
Bei Wärmepumpen im Mehrfamilienhaus gibt es oft mehrere Umsetzungsoptionen und Ansätze. Wichtige Entscheidungsfaktoren sind u. a. das Investitionsbudget, die Gebäudehülle, die Wärmeverteilung und die vorhandene Hydraulik, die hygienische Betrachtung der Warmwasserbereitung, die Heizlast, Aufstellmöglichkeiten und Komfortanforderungen der Bewohner. Im Online-Seminar werden konkrete Wärmepumpen-Lösungen und Referenzen betrachtet. Dabei geht es sowohl um zentrale als auch dezentrale, hybride, monovalente und monoenergetische Lösungen.
Referent: Wolfgang Liebel, Key Account Manager bei Nibe
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste:
Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247/Contracting: 2