
 
Das Seminar richtet sich an Energieberater:innen mit Grundkenntnissen im Bereich Gebäudenetze und legt den Schwerpunkt auf die praktische Anwendung der Förderrichtlinie.
  
 In diesem Online-Seminar erhalten Sie anhand praxisnaher Beispiele einen Einblick, wann und welche Art von Förderanträgen bei der BAFA bzw. KfW gestellt werden kann – sei es für die Errichtung, den Umbau oder die Erweiterung eines Gebäudenetzes sowie für den Anschluss an bestehende Netze.
Folgende Aspekte stehen im Fokus:
Teilnahmevoraussetzung: Grundkenntnisse im Bereich Gebäudenetze, idealerweise erworben durch den Besuch des Online-Grundlagenseminars „Gebäudenetze – Grundlagen, Mindestanforderungen und Förderung“ am 8. April 2025 (GIH-Mitglieder finden die Aufzeichnung und die Präsentationsfolien zu diesem Online-Seminar im passwortgeschützten Mitgliederbereich in der Rubrik „Bundesverbands-Infos“).
Sie haben die Möglichkeit, bis zum 30.10.2025 unter  Praxisbeispiele oder Fachfragen einzureichen, die im Seminar besprochen werden sollen.
 Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nur eine Auswahl der eingereichten Praxisbeispiele im Seminar direkt besprochen werden kann.
Für die Einreichung von Praxisbeispielen werden folgende Angaben benötigt:
Referentin: Julia Matthias, Energietechnikingenieurin und Energieberaterin, Vorstandsvorsitzende des GIH Nord
Der Link zur Online-Seminar-Plattform steht in der Anmeldebestätigung.
Das Online-Seminar ist für GIH-Mitglieder kostenfrei (Login in Verein Online erforderlich)
Gebühr für externe Teilnehmer: 50 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (59,50 Euro inkl. MwSt.) pro Person.
Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig). Die Auswahlmöglichkeit folgt nach dem Klick auf „kostenpflichtige Bestellung und Bezahlung jetzt durchführen“.
Für dieses Seminar erhalten Sie bei vollständiger Teilnahme (mind. 80 % Teilnahmezeit) im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste: 
Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247/Contracting: 2