• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Thüringen

  • Facebook
  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

DGNB und GIH kooperieren bei der Fortbildung zum nachhaltigen Bauen

23. Juni 2020

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen und der GIH engagieren sich gemeinsam für eine weitere Professionalisierung von Energieberatern im Bereich des nachhaltigen Bauens. Ab sofort können sich Energieberater in einem gemeinsamen Fortbildungskurs zum DGNB Consultant qualifizieren.

Dies ist die Grundlage um bei Projekten, die eine Nachhaltigkeitszertifizierung der DGNB anstreben, beratend tätig zu werden. Bereits vom 15. bis 17. Juli findet der erste Kurs statt. Die ersten beiden Tage der Schulung werden online durchgeführt, der letzte Tag ist eine Präsenzveranstaltung in Stuttgart.

Bereits vor einigen Monaten hatten DGNB und GIH eine Absichtserklärung unterzeichnet, die jetzt mit ersten konkreten Maßnahmen angefüllt wurde. „Energieberater nehmen eine Schlüsselrolle bei der Planung und Umsetzung von energieeffizienten Gebäuden ein“, sagt Johannes Kreißig, Geschäftsführender Vorstand der DGNB. „Mit der neuen Fortbildungsmöglichkeit zum DGNB Consultant vermitteln wir ihnen das notwendige Zusatzwissen, um sich kompetent für einen ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz in ihren Projekten einzusetzen.“

Der Kompaktkurs ist im Vergleich zur regulären Consultant-Ausbildung bei der DGNB verkürzt und damit auch günstiger. „Wir wollen Energieberater nicht noch einmal zu den Themen schulen, in denen sie bereits Experten sind“, sagt Benjamin Weismann, Geschäftsführer des GIH-Bundesverbands. „Vielmehr wollen wir sie umfassend zu den Grundlagen der DGNB Zertifizierung und der dazugehörigen Kriterien schulen. So können sie auch ihr eigenes Beratungsangebot gezielt ausweiten.“

Dass sich diese Erweiterung des eigenen Kompetenzbereichs für Energieberater lohnt, verdeutlicht auch die auf Herbst angekündigte „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG). Diese wird speziell zu Nachhaltigkeitsaspekten weitergehende Fördermöglichkeiten beinhalten.

Dreitägiges Programm mit Online- und Präsenzteilen

Inhaltlich besteht der Kompaktkurs aus Modulen der klassischen DGNB Fortbildung. So erhalten die Teilnehmer anwendungsorientierte Einführungen zu sämtlichen Formen der DGNB Zertifizierung sowie der entsprechenden Kriterien. Sie lernen unter anderem Gebäude ganzheitlich zu verstehen und Energieaspekte aus der Lebenszyklusbetrachtung zu bewerten. Ein Fokus liegt auf der CO2-Bilanzierung von Gebäuden sowie Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität.

Das Format des gemeinsamen Kurses wird eine Mischung aus Online- und Präsenzformaten sein. So wird es an den ersten zwei Tagen eine digitale Schulung geben. Der dritte Tag ist besonders praxisnah gehalten und findet daher als Vor-Ort-Veranstaltung in Stuttgart (und bei vielen Anmeldungen an weiteren Orten) statt. Hinzu kommt eine zeitlich versetzte Prüfung, mit der die Teilnehmer den Titel „DGNB Consultant“ erwerben können.

Der erste Termin ist schon für den 15. bis 17. Juli geplant. Eine Anmeldung ist über die Website des GIH ab sofort möglich. Der Präsenztag findet in den Räumlichkeiten des GIH (Elwertstr. 10, Stuttgart) statt – selbstverständlich unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften. Für künftige Kurse wird es Veranstaltungen in weiteren Städten geben.

Voraussetzung für die Teilnahme an dem Kurs ist eine abgeschlossene Ausbildung zum Energieberater. Der Kurs wurde deutlich um die für Energieberater bekannten Inhalte gekürzt. Daher kann  der Kurs für 1.380,-€ plus MwSt. angeboten werden. Der Preis beinhaltet zudem die separate Abschlussprüfung, die im Anschluss online durchgeführt werden kann.

Für Teilnehmer aus Baden-Württemberg gibt es zudem die Möglichkeit, über Mittel des ESF-Programms Zuschüsse zu erhalten, mit denen sich die Kursgebühr um 30 bzw. 50 Prozent verringert.

Digitale Informationsveranstaltung am 22. Juni

Für Interessierte boten die beiden Partner am 22. Juni eine kurze Online-Informationsveranstaltung an. Dabei stellten Johannes Kreißig sowie Dieter Bindel und Benjamin Weismann von Seiten des GIH die Kooperation sowie das Weiterbildungsbildungsangebot im Detail vor.

Präsentation Informationsveranstaltung 22.06.2020

Aufzeichnung der Informationsveranstaltung 22.06.2020

Zur Fortbildung selbst kann man sich unter folgendem Link anmelden: www.gih.de/termin/weiterbildung-zum-dgnb-consultant-fuer-nachhaltiges-bauen/.

 

Pressemitteilung 19.06.2020: DGNB und GIH kooperieren bei der Fortbildung von Energieberatern zum nachhaltigen Bauen

  • Logo
  • GIH Thüringen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Thüringen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Thüringen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Thüringen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt