News von GIH Thüringen
Neuigkeiten rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit
Trendbarometer Neubau: So verändert sich Deutschlands Beheizungsstruktur
23. Oktober 2025
Eine neue BDEW-Datenanalyse zeigt, dass die Wärmewende in der Praxis bereits funktioniert. Wärmepumpe und Fernwärme prägen den Heizungsmarkt im Neubau. Bei neuen Ein- und Zweifamilienhäusern gewinnen vor allem Wärmepumpen deutlich an Bedeutung. Diese werden mittlerweile zu drei Vierteln mit Wärmepumpen beheizt. In der Publikation hat der BDEW erstmals die Daten der aktuellen Baufertigstellungen 2024 und der vergangenen Fertigstellungen analysiert und nach den verbauten Energieträgern für die Beheizung regional nach den einzelnen Bundesländern ausgewertet.
Wohneigentum für Familien soll erleichtert werden
23. Oktober 2025
Mit "Jung kauft Alt" und "Wohneigentum für Familien" stehen aktuell zwei Förderprogramme zur Verfügung, die gezielt Familien mit kleinen und mittleren Einkommen beim Erwerb oder dem Neubau von Wohneigentum unterstützen sollen. Neben besseren Zinsbedingungen bei beiden Programmen werden die Sanierungsanforderungen im Rahmen des Programms Jung kauft Alt abgesenkt. Die neuen Konditionen beider Programme, die Kundinnen und Kunden über ihre Hausbank bei der KfW beantragen können, gelten ab dem 23. Oktober 2025.
Neue Studie zeigt Potenzial von Effizienzmaßnahmen
20. Oktober 2025
Eine neue Kurzstudie der Hochschule Niederrhein im Auftrag der Deutschen Umwelthilfe (DUH), des Umweltinstituts München und Bellona Deutschland zeigt: Die deutsche Industrie kann 40 Prozent ihres Energiebedarfs und 29 Milliarden Euro pro Jahr einsparen einsparen – mit enormen Vorteilen für Wirtschaft, Staat und Klima.
Verbände fordern Investitionsoffensive: Öffentliche Gebäude zukunftsfest machen
20. Oktober 2025
Die Verbände BDH, BTGA, DENEFF, GEW und ZVSHK fordern in einem gemeinsamen Appell Bund, Länder und Kommunen auf, die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude jetzt zur Priorität zu machen. Bildungseinrichtungen, Rathäuser, Kliniken und andere zentrale Einrichtungen der öffentlichen Hand sind vielerorts marode – und für die Herausforderungen hin zu einem klimaneutralen Gebäudebestand unzureichend gerüstet.
Kommunale Wärmeplanung: Sachsen-Anhalt geht voran
20. Oktober 2025
Sachsen-Anhalt zeigt beim Start der kommunalen Wärmeplanung bundesweit die höchste Aktivität:
56 Prozent der Kommunen haben bereits mit der Planung einer klimaneutralen Wärmeversorgung begonnen – deutlich mehr als im Bundesschnitt (41 Prozent).
GIH Thüringen – Die Interessenvertretung für Energieberatende in Thüringen
Wir sind Ihr erster Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Energieeffizienzmaßnahmen und Energieberatung geht.
Mit politischem Engagement, Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildungen und Netzwerkarbeit gestalten wir die Energieberatung und setzen uns aktiv für einen zukunftsfähigen Gebäudesektor ein.
Veranstaltungen von GIH Thüringen
Kongresse, Fachmessen und Weiterbildungen
Nothing found.
GIH Energieberatung in Thüringen
Verbrauch und Effizienz im Einklang










