• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Sachsen

  • Facebook
  • Logo
  • GIH Sachsen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Aktuelle Änderungsfassungen der BEG Richtlinien

10. Dezember 2021

Aktuell erhielten wir vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die ressortabgestimmten Änderungsfassungen der BEG Richtlinien für Wohngebäude und Nichtwohngebäude.

Die Änderungen beziehen sich inhaltlich auf die Abschaltung des EH 55 / EG 55 und die Übergangsregelung zur Beantragung des EH 55 / EG 55 bis einschließlich zum 30.06.2022 nur für Betroffene des Hochwassers 2021 innerhalb der Richtlinien BEG Wohngebäude (WG) und BEG Nichtwohngebäude (NWG). Die Richtlinie BEG Einzelmaßnahmen ist nicht von der Änderung betroffen.

BEG Wohngebäude (BEG WG)

BEG Nichtwohngebäude (BEG NWG)

Zusammenfassung der inhaltlichen Änderungen (alle Änderungen im Vergleich zu den veröffentlichten Versionen im Änderungsmodus):

  • Unter 5.1 „Neubau: Errichtung und Ersterwerb von Wohngebäuden/Nichtwohngebäuden“ werden das Effizienzhaus/-gebäude 55, die EE-Klassen (Effizienzhaus/-gebäude 55 EE) und die Nachhaltigkeits-Klasse (Effizienzhaus 55 NH) gestrichen.
  • Unter 5.1 „Neubau: Errichtung und Ersterwerb von Wohngebäuden/ Nichtwohngebäuden“ wird die befristete Übergangsregelung für Betroffene vom Hochwasser 2021 bis einschließlich zum 30.06.2022 eingefügt.
  • „8.4.1 Neubau und Ersterwerb“ wird um den Zusatz ergänzt, dass der Fördersatz zum EH 55 bzw. EG 55 nur im Rahmen der Übergangsregelung unter Nummer 5.1 (für Betroffene vom Hochwasser 2021) gilt.
  • Im Anhang wird in der Richtlinie BEG NWG in der Tabelle „Effizienzgebäude-Stufen im Neubau“ in der Spalte „EG 55“ die NH-Klasse gestrichen.
  • Im Anhang wird ein Verweis auf die Übergangsregelung aufgenommen.

Das Datum der Veröffentlichung kann sich noch verändern. Aktuell plant das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie die Veröffentlichung im Bundesanzeiger zu Mitte Januar 2022.

Der GIH begrüßt die Übergangsregelung für Hochwassergebiete, fordert aber in Zukunft langfristig angelegte Förderprogramme und nicht Abschaffung von Fördertatbeständen wenige Monate nach Einführung. Planbarkeit und Verlässlichkeit der staatlichen Rahmenbedingungen ist beim Bauen und Sanieren, dessen Umsetzungen teilweise über Jahre gehen, wichtig. Siehe auch GIH-Pressemitteilung vom 11.11.21 „Förderpolitik muss verlässlich sein“.

Exklusiv-Bereich für GIH-Mitglieder:
Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten des GIH-Mitgliederportals (VereinOnline) ein,
um die News freizuschalten.

Benutzername:
Passwort:
Benutzername oder Passwort falsch
Absenden Passwort vergessen?
Sie sind als Energieberater*in nicht GIH-Mitglied? – Jetzt Antrag stellen und viele weitere Vorteile genießen.
  • Logo
  • GIH Sachsen
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt