Während für den Neubau keine attraktiven Förderungen für den Beratenen und Berater bestehen, wird sich das Engagement weiter in Richtung energetische Modernisierung bewegen. ... Mehr »
Ein Stillstand ist nicht festzustellen. Auch wenn Anreize für den Wohnungsneubau fehlen, scheinen andere Bereiche dafür eher an die Grenzen des Machbaren zu stoßen, wie der Netzausbau sowie weitere gewerbliche Erweiterungen und anlagentechnische Investitionen. ... Mehr »
Phyrolyse bezeichnet verschiedene thermo-chemische Prozesse, in denen organische Verbindungen bei hohen Temperaturen und weitgehend unter Auschluss von Sauerstoff gespalten werden. Das Unternehmen PYREG aus Dörth (95 Mitarbeiter), 2009 als Technologie-Start-UP der TH Bingen gegründet verwandelt mit der Anlage Bio-Masse Reststoffe (Kompost, Grünschnitt, Gülle) zu Pflanzenkohle. Diese bindet das in den Reststoffen enthaltene CO2. Industrieunternehmen, wie Thyssenkrupp, erhalten dadurch zusätzlich CO2-Zertifikate,… ... Mehr »
Tagestip: Zeitschrift Stiftung Warentest Finanztest Januar 2023. Ein Thema: Zuschuss Energiesparhaus mit einem Vergleich zwischen Zuschuss und Steuerbonus. ... Mehr »
Beispiel: Peter Grundmann – Wohnhaus „Am Mellensee“, KfW 40, Holz-Stahl-Glasbau. „Touching the earth lightly“. Für dieses Wohnhaus wurde kein Baum gefällt. Um die Wurzeln zu schonen und die Bodenversiegelung zu minimieren, wurde der eingeschossige Pavillon aufgeständert. Komplett mit Glasscheiben als Fassaden umschlossen, Boden- und Deckenplatten aus Holz, vieles selbstgebaut, zu sehr geringen Kosten. Ohne Sonnenschutz, denn das Haus steht unter… ... Mehr »
Die derart hohen Energiepreise bedeuten Kapitalvernichtung. Verzicht und Sparen bremst höchstens diese Enteignung von Geldreserven. Innovationen und Effizienzmaßnahmen müssen in einem Industrieland wie Deutschland in einem sinnvollen Verhältnis zu den weltweiten Energiepreisstandard stehen. Die Nortstream-Gas-Projekte waren darauf angelegt Deutschland mit relativ günstiger Heiz- und Prozessenergie zu versorgen. ... Mehr »
mit dem Schatzmeister und den beiden Kassenprüfern zur Verschiebung des Geschäftsjahres um ein Viertel-Jahr auf das Kalenderjahr gemäß der erfolgen Satzungsänderung. ... Mehr »
Es wird seitens der Energieversorger viel unternommen, um die Netzstabilität in Deutschland zu gewährleisten. So werden die Umspannanlagen mit Drosselspulen und Kompensationsanlagen erweitert, um eine gleichbleibende Spannungsqualität aufrecht zu halten. Die Aufgabe großer Kraftwerke hin zu vielen dezentralen Einspeisungen über Windkraft und Solarstrom erfordern einen hohen Aufwand zur Netzglättung. ... Mehr »