Wie bereits 2019 im Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) angekündigt, ist am 1. Januar 2021 nun die CO2-Bepreisung für die Sektoren Verkehr und Wärme in Kraft getreten. Fossile Energieträger werden nun seit Anfang des Jahres mit einem Festpreis für CO2-Ausstoß beaufschlagt.
Für GIH-Mitglieder: Stand des BEG-Antragportals der BAFA – laufend aktualisiert
Der GIH hält die Mitglieder auf dem Laufenden, welche der Antragsprobleme mittlerweile behoben sind.
Neues Fördermitglied: LIMONT
Unsere Leidenschaft: LICHT ökonomisch sinnvoll, biologisch wirksam und umweltschonend optimieren. Künftig in Kooperation als Bestandteil Ihrer Energieberatung, stehen wir Ihnen mit Schulungen und Ausführungsbegleitung zur Seite.
Konstruktiver Austausch von BAFA und GIH
Zum Jahreswechsel wandert die Einzelmaßnahmenförderung für effiziente Gebäude des Bundes (BEG EM) in der Zuschussvariante zum Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Die Sicherstellung eines reibungslosen Förderstarts war zentrales Thema eines intensiven Gesprächs zwischen dem BAFA-Präsidenten Torsten Safarik und dem GIH-Vorsitzenden Jürgen Leppig Anfang Dezember in Marktheidenfeld.
EnergieKOMPAKT 06/20 erscheint in Kürze
Vorab gibt es aus der neuesten Mitgliederzeitschrift den Beitrag “Stilllegung tausender Solaranlagen muss vermieden werden” zum Lesen.
Den ganzen Lebenszyklus beim Bauen in den Blick nehmen
Ein breites Bündnis von Akteuren aus Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis – darunter der GIH – fordert die Bundesregierung auf, die klimafreundliche Errichtung, Erhaltung sowie den Rückbau von Gebäuden zu forcieren.
Bitte um Teilnahme an GIH-Jahresumfrage
Der GIH führt aktuell im Rahmen eines Forschungsprojekts eine große Umfrage durch, um die politische Verbandsarbeit künftig noch effizienter gestalten zu können.
Neues Fördermitglied: Xella
Xella Deutschland entwickelt, produziert und vertreibt Bau- und Dämmstoffe. Mit den Marken Ytong, Silka und Hebel gehört Xella zu den weltweit größten Herstellern von Porenbeton und Kalksandstein.
Gesucht: innovative, besonders energieeffiziente Sanierungsvorhaben
Im Rahmen eines Modellvorhabens sollen 100 Effizienzhaus-Sanierungen mit veränderten Anforderungen in der Praxis erprobt werden. Die ausgewählten Vorhaben erhalten von der KfW einen höheren Zuschuss als in der bestehenden Förderung.
3. Sitzung des wissenschaftlichen GIH-Beirats
Am 18. November fand die 3. Sitzung des Wissenschaftlichen GIH-Beirats online statt. Die Teilnehmer*innen diskutierten sowohl über die Themen Gebäudeautomation, Wärmepumpen im Gebäudebestand, Wasserstoff zum Heizen als auch über die europäische Gesetzgebung und zukünftige Entwicklungen im Gebäudebereich.
- 1
- 2
- 3
- …
- 23
- Nächste Seite »