• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

GIH Nord
Die Interessenvertretung für Energieberater in Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern, Bremen & Hamburg

  • Facebook
  • Logo
  • GIH Nord
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Nord
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Nord
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse GIH Nord
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Seminare

Online-Seminare haben den Vorteil, dass man sich ortsunabhängig weiterbilden kann.

Der GIH bietet gemeinsam mit anderen Institutionen oder Unternehmen Weiterbildungen an. Es werden aktuelle Themen, Förderungen und Initiativen vorgestellt oder neu entwickelte energetische Produkte erklärt. Es besteht immer die Möglichkeit, dem Referenten während des Online-Seminars Fragen zu stellen.

Unterrichtseinheiten für die Listung der Energieeffizienz-Expertenliste werden beantragt und im Nachgang innerhalb von 5 Werktagen per E-Mail versendet. Hierfür fallen keine Kosten an. Die Präsentationsfolien bekommen die Teilnehmer nach Freigabe von den Referenten als PDF zugesandt.

Hinweis: Um eine Teilnahmebescheinigung mit den Unterrichtseinheiten zu erhalten, ist eine Mindestteilnahmezeit von 80 % erforderlich. Diese Mindestanforderung soll eine gewisse Qualität der Online-Seminare gewährleisten, wenn Teilnehmer Unterrichtseinheiten dafür erhalten. Die Teilnahmezeit wird über die Software, die der GIH für seine Online-Seminare nutzt, gemessen. Wenn Teilnehmende sich mehrfach oder über mehrere Geräte in ein Seminar einwählen, werden die einzelnen Anwesenheitszeiten addiert, wenn sie über den identischen personalisierten Teilnahme-Link erfolgt sind. Als Anwesenheit erfasst die Anwendung die Zeiten, in denen sich das Programmfenster im Vordergrund des Bildschirms befindet.

Online-Seminare werden auf der GIH Homepage, dem GIH Newsletter, in sozialen Netzwerken und im Mitgliederportal (Verein Online) als Veranstaltung angekündigt. Dort gibt es einen Link zur Anmeldung mit Namen und E-Mail-Adresse. Teilnehmer erhalten daraufhin eine E-Mail mit einem personalisierten Link, mit dem sie am Veranstaltungstag zur Übertragung gelangen. Dieser kann auch im Outlook® Kalender, Google Kalender™ oder iCal® gespeichert werden.

GIH-Mitglieder können alle rund 200 bisherigen GIH Online-Seminare zu den unterschiedlichsten Themen rund ums energetische Bauen und Sanieren im GIH-internen Bereich (nach erfolgtem Login in Verein Online) nachlesen und -hören. In den Präsentationen finden sich auch die Kontaktdaten der Referenten, auf die bei Fragen und weiteren Infos gerne zugegangen werden kann.

Seminare

  • Handbuch Gebäudeenergieberatung
  • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
  • Versicherung
  • Beratungsstelle
  • Mustervertrag
  • Seminare
  • GEG-Normen online

Mo, 12.05.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Gamechanger für die Energie- und Wärmewende mit Klimatop
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Kostenfrei für alle Teilnehmenden]

Mi, 14.05.25, 16:00 – 17:30 Uhr
KI-Gebäudeerfassung mittels iPhone/iPad mit CAD/BIM-Modellierung inklusive GEG/LCA-Berechnung mit Firstinvision
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Kostenfrei für alle Teilnehmenden]

Do, 22.05.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Hydraulischer Abgleich nach Verfahren B mit Heizreport mit Bosch Thermotechnik
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Kostenfrei für alle Teilnehmenden]

Mo, 02.06.25, 16:00 – 17:30 Uhr
QNG-Zertifizierung: Einfluss von Energieeffizienz und Wärmedämmung auf die Bewertung eines Gebäudes (IVPU)
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Kostenfrei für alle Teilnehmenden]

Mo, 23.06.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Nachhaltiger Flachdachbau mit Linzmeier
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Kostenfrei für alle Teilnehmenden]

Di, 24.06.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Die digitale Gebäudeakte und deren Umsatzpotenzial mit Prepair
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Kostenfrei für alle Teilnehmenden]

Do, 26.06.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Gemeinsam einfacher zum 3D-Modell mit Celekohr
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Kostenfrei für alle Teilnehmenden]

Do, 03.07.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Erfolgsfaktoren der Energieberatung: Die Bereitschaft zur energetischen Sanierung bleibt hoch
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Für GIH-Mitglieder kostenfrei; Externe zahlen 50 Euro netto]

Do, 10.07.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Dachbegrünung – positive Wirkungen und Vorteile in Kooperation mit dem Bundesverband GebäudeGrün (BuGG)
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Für GIH-Mitglieder kostenfrei; Externe zahlen 50 Euro netto]

Mi, 16.07.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Innovative Innendämmung – wenn draußen nichts mehr geht
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Kostenfrei für alle Teilnehmenden]

Do, 25.09.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Fassadenbegrünung – positive Wirkungen und Vorteile in Kooperation mit dem Bundesverband GebäudeGrün (BuGG)
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Für GIH-Mitglieder kostenfrei; Externe zahlen 50 Euro netto]

Mo, 20.10.25, 16:00 – 17:30 Uhr
Datenschutz für Energieberater
UE: Wohngebäude: 2, Nichtwohngebäude: 2, Energieaudit DIN 16247: 2
[Für GIH-Mitglieder kostenfrei; Externe zahlen 50 Euro netto]

  • Logo
  • GIH Nord
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Nord
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Nord
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Presse GIH Nord
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt