
Förderung von innovativen Vorhaben für klimaneutrale Gebäude
Gefördert werden durch das BMWi Leuchtturmprojekte, die zeigen wie mit verfügbaren, aber noch nicht am Markt etablierten Technologien und Konzepten Gebäude entstehen, die mit den energetischen Ansprüchen des Jahres 2050 kompatibel sind. ... Mehr »
Pellets für ökologische Siedlung
Auszug aus der EnergieKOMPAKT: Wärme aus Pellets versorgt das Ecoquartier, ein neues großes Viertel für 450 Einwohner der oberbayerischen Stadt Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Stadt wurde nicht zuletzt wegen der wachsenden Siedlung für ihre Lebensqualität und ihr Umweltmanagement ausgezeichnet. ... Mehr »
Versicherungspflicht für Energieberater
Die Versicherungspflicht, die für Architekten und Ingenieure in den meisten Bundesländern mit Eintragung in die Architekten- bzw. Ingenieurkammer gelebter Alltag ist, ist jetzt auch für Energieberater ein wichtiges Haftungsthema.Was ändert sich 2018 im Bereich Energieberatung für Verbraucher
Zum Jahreswechsel treten zahlreiche Änderungen bei Gesetzen und Förderprogrammen in Kraft, die für Energieberater und Verbraucher von Bedeutung sind. ... Mehr »
Umfrage zur Energieeffizienz-Expertenliste und zum KfW-Service
Mit dieser aktuellen Online-Befragung haben dena und KfW die Zufriedenheit der gelisteten Energieexperten zu ihren verschiedenen Serviceangeboten ermittelt sowie weitere damit zusammenhängende Themen untersucht.GIH-Forderungen an die zukünftige Regierungskoalition
Anlässlich der aktuell stattfindenden internationalen Klimakonferenz in Bonn erneuert der GIH seine energiepolitischen Forderungen an die zukünftige Regierung. Ziel: diese Inhalte sollen im Koalitionsvertrag verbindlich festgehalten werden.GIH beim 8. Geislinger Energietag: Die Zukunft der Energieberatung
Beim Geislinger Energietag am 9. November referierte der stellvertretende GIH Vorsitzende Dieter Bindel über Chancen und Geschäftsmodelle der Energieberatung.Anpassung der Förderprogramme – was ändert sich für Energieberater?
Um mehr Energieberatungen und somit mehr Investitionen im Gebäudebereich und der Industrie anzuregen, erweitert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) den Kreis der antragsberechtigten Energieberater. Der GIH informiert über die Auswirkungen. ... Mehr »
Pressemitteilung: Neue Richtlinien schießen übers Ziel hinaus
Mit Sorge sieht der GIH-Bundesverband die heute vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekannt gegebenen neuen Richtlinien zur Förderung der Energieberatung. „Etwas gegen seit Jahren stagnierende Zahlen bei Wohngebäuden und im Mittelstand zu unternehmen ist aller Ehren wert, die angekündigte Marktöffnung schießt jedoch übers Ziel hinaus und wirft Fragen hinsichtlich der Beratungsneutralität auf", urteilt Jürgen Leppig. Positiv sei aber, dass an einem einheitlichen Berufsbild „Energieberater" gearbeitet werde. ... Mehr »
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- …
- 62
- Nächste Seite »