Warum sich eine GIH-Mitgliedschaft für Energieberater lohnt

Eine Mitgliedschaft im GIH bietet zahlreiche Vorteile für Energieberater:

Praktische Unterstützung für Ihre berufliche Praxis

  • Vergünstigte Listung in der Energieeffizienz-Expertenliste.
  • Präsentation der Energieberatung auf GIH-Messeständen.
  • Unterstützung durch die GIH-Schlichtungsstelle bei Konflikten.

Mitgestaltung im Verband und Medienarbeit

  • Fachliche Einflussnahme durch die Mitarbeit in den Arbeitsgruppen.
  • Stammtische zum Austausch mit anderen Energieberatern.
  • Profitieren von Medienarbeit zur Aufwertung des Berufsbilds.

Vergünstigte Weiterbildung und Fachwissen

  • Ermäßigte Teilnahme an Veranstaltungen und Messen.
  • Rabatte bei GIH-Partnern für Weiterbildung und Software.

Direkter Zugang zu Aufträgen und Netzwerken

  • Vermittlung von Aufträgen durch unsere Energie­berater­suche.
  • Kontakt zu einem Netzwerk von über 5.000 Expertinnen und Experten.

Geringe Mitgliedskosten, viele Vorteile

Mitglieder können durch die Teilnahme an GIH-internen Schulungen, ein breites Netzwerk oder die politische Arbeit des GIH bei der Anpassung von Förderprogrammen direkt profitieren.

Die jährlichen Mitglieds­beiträge werden von den einzelnen Landes­verbänden festgelegt.

Wer kann Mitglied werden?

Der GIH ist offen für Handwerksmeister, staatlich geprüfte Techniker, Ingenieure, Architekten, Naturwissenschaftler sowie Quereinsteiger, die über eine anerkannte Weiterbildung zum Gebäudeenergieberater (z. B. HWK) oder eine vergleichbare Qualifikation verfügen. Eine Zulassung zur Energieeffizienz-Expertenliste der dena (EEE-Liste) ist dabei maßgeblich.

Jetzt GIH-Mitglied werden

Werden Sie Mitglied in Ihrem zuständigen GIH-Landesverband.

Die 13 eigenständige Landesverbände bilden die Mitgliedschaft des Bundesverbands und vertreten die Interessen der Energieberater auf regionaler Ebene. Jeder Energieberater ist Mitglied in einem Landesverband, der die Betreuung vor Ort sicherstellt.

Die Landesverbände agieren als eingetragene Vereine mit gewählten Vorständen und orientieren sich an den Grenzen der Bundesländer.

Durch diese Struktur ist der GIH in der Lage, die Interessen der Energieberater auf landespolitischer Ebene zu vertreten, beispielsweise bei Gesetzesänderungen oder der Novellierung von Förderprogrammen.

Der Europäische Verband der Energie- und Umweltschutz­berater (EVEU) als Mitgliedsverein kümmert sich zudem um die internationale Ausrichtung des GIH.