Aktuelle Meldungen rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit

Hitzeschutz ohne Reue


Durch die Folgen des Klimawandels wird Hitzeschutz in Zukunft immer wichtiger. Das Problem: Klimaanlagen haben einen enormen Energiebedarf. Eine intelligente Kombination von Solar- und Klimaanlagen verspricht Hitzeschutz ohne schlechtes Gewissen.

Weiterlesen »

Ausgabe 4/2025 der Energie Kompakt erschienen


In der neuen Ausgabe des Fach- und Mitgliedermagazins stehen die Themen Lüftungssysteme, Kühlung und Raumluft im Fokus. Außerdem geht es wieder um Politik und Verbände. Im Vorschauartikel kommt Ralf Lottes, Geschäftsführer des Bundesverband für Wohnungslüftung (VfW), im Interview zu Wort.

Weiterlesen »

100 Tage neue Bundesregierung: Der erste Anstoß hat zu wenig Schubkraft


Die schwarz-rote Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz ist heute - am 13. August 2025 - 100 Tage im Amt. Der Bundesverband Erneuerbare Energie BEE sieht positive Anfänge, aber auch viele offene Baustellen und falsche Weggabelungen. Im Frühjahr herrschte noch eine große Aufbruchsstimmung, doch in der Energiepolitik ist davon laut BEE noch nicht genug in reale Verfahren eingeflossen.

Weiterlesen »

Klimaschutz und solare Energiewende auf Zielkurs halten


Der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar) hat Überlegungen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche zurückgewiesen, die Förderung neuer Solarstromanlagen auf Eigenheimen streichen zu wollen. Die Umsetzung eines derartigen Vorhabens würde die Klimaziele gefährden und die Branche mit ihren rund 150.000 Beschäftigten stark schädigen.

Weiterlesen »

Eingeschränkte Erreichbarkeit


Aufgrund der Urlaubs- und Ferienzeit ist die Geschäftsstelle des GIH Bundesverbands vom 25.08. bis 05.09.2025 nicht vollständig besetzt. Dies kann zu längeren Bearbeitungszeiten führen. Wir bitten um Verständnis.

Weiterlesen »

Jahrestagung Gebäudeforum klimaneutral


„Vernetzt denken – gemeinsam handeln“ ist das Leitthema der Jahrestagung des Gebäudeforums klimaneutral, die am Dienstag, den 25.11.2025 in Berlin stattfindet. Fachexpertinnen und -experten aus Architektur, TGA-Planung, Energieberatung, Ingenieurwesen, Verbänden, Kommunen und Klimaschutzmanagement treffen sich zum interdisziplinären Austausch und zur Vernetzung. Drei thematisch fokussierte Praxisforen greifen zudem aktuelle Herausforderungen auf – vom klimaresilienten Gebäude über gemeinschaftliche Versorgungskonzepte bis hin zur energetischen Modernisierung in Wohnungseigentümer­gemeinschaften (WEGs).

Weiterlesen »

BEE: Abschaffung der Gasspeicherumlage bringt kurzfristige Entlastungen, aber langfristige Belastungen


Am 6. August wurde die Abschaffung der Gasspeicherumlage durch das Bundeskabinett beschlossen. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) befürwortet die angestrebten Entlastungen grundsätzlich, kritisiert jedoch die einseitige Entlastung von fossilem Gas. Dadurch werde ein Ungleichgewicht bei Abgaben auf Gas- und Strompreise geschaffen. Gleichzeitig warnt der Verband vor einer Zweckentfremdung des Klima- und Transformationsfonds (KTF).

Weiterlesen »

Bundesregierung legt dem Deutschen Bundestag den jährlichen Klimaschutzbericht vor


Das Bundeskabinett hat diese Woche den Klimaschutzbericht 2025 beschlossen. Der Bericht gibt einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen klimaschädlicher Emissionen, die Klimaschutzmaßnahmen und über den Stand der bisherigen Klimaschutzprogramme in Deutschland und hebt die Bedeutung sozialer Aspekte beim Klimaschutz hervor. Außerdem stellt er heraus, welche wirtschaftliche Innovationskraft Klimaschutzmaßnahmen hervorbringen und wie wichtig es ist, diesen Weg weiter zu verfolgen.

Weiterlesen »

Bundeskabinett beschließt zahlreiche Gesetze im Energiebereich


Die Bundesregierung hat sechs Vorhaben des Bundeswirtschaftsministeriums auf den Weg gebracht. Damit setzt das BMWE auch Vorgaben des Sofortprogramms um. Neben dem Kohlendioxid-Speichergesetz und der Vereinfachung des Vergaberechts wurden vier Energievorhaben auf den Weg gebracht, die Unternehmen und Bürger entlasten sollen.

Weiterlesen »

BAFA Energietag 2025


Am 02. Oktober stellen zahlreiche Expertinnen und Experten beim BAFA Energietag die aktuellen Neuigkeiten in den Bereichen Gebäude, Wärme und Industrie vor. Interessierte sind herzlich eingeladen sich anzumelden – sei es für die Teilnahme vor Ort in Frankfurt am Main oder online über den Live-Stream.

Weiterlesen »

GIH in Social Media

Auf unseren Social Media-Kanälen versorgen wir Sie regelmäßig mit wichtigen News.