Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

BEG Baubegleitung – Anforderungen erkennen, (KI-)effizient umsetzen

18. November · 9:0012:15

Anmeldung hier

Dieses Seminar ist in 3 aufeinander aufbauenden Modulen á 4 UE eingeteilt.
Die Termine für die Module sind folgende:

1. 18.11.2025: Di. 09:00  12:15h  –  4 UE
2. 19.11.2025: Mi. 09:00 – 12:15h  – 4 UE
3. 25.11.2025: Di. 09:00 – 12:15h  – 4 UE

Mit der Anmeldung sind Sie automatisch für beide Tage angemeldet.

BEG Baubegleitung – Anforderungen erkennen, effizient umsetzen

Seminarbeschreibung:

Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fordert für ihre Förderprogramme die Einbindung eines Experten aus der Energieeffizienz-Liste. Die zu erbringenden Leistungen sind in den jeweiligen Merkblättern detailliert beschrieben. Insbesondere für die Planung und Baubegleitung in der Sanierung bietet das BEG-Programm Förderungen an, um Experten der Energieeffizienz-Liste einzubinden. Ein umfassender Katalog förderfähiger Leistungen in der energetischen Fachplanung und Baubegleitung steht zur Verfügung.

Im Fokus dieses Seminars steht die praktische Umsetzung der Anforderungen aus Richtlinie und Merkblätter. Neben der Behandlung spezifischer bau- und anlagentechnischer Fragestellungen werden auch Instrumente zur Dokumentation und Qualitätssicherung vorgestellt. Dazu gehören Aspekte wie die Erneuerbare-Energien-Klasse (EE), „Worst Performing Building“ (WPB) und „Serielles Sanieren“.


Wir informieren Sie über Weiterentwicklungen in den Förderprogrammen „Klimafreundliches Bauen“ (KFN+LCA) sowie KFN mit dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (KFN+QNG). 

Neben Checklisten und Kontrollsheets, wird im Kurs auch auf den sinnvollen Einsatz von KI-Tools eingegangen.

Ziel des Seminars
Das Seminar vermittelt, wie die Anforderungen der Baubegleitung – von Einzelmaßnahmen bis hin zum Effizienzhaus – erkannt, effizient umgesetzt und dokumentiert werden können.

Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an alle Experten der Energieeffizienz-Liste, Energieberater/innen, Architekten/innen und Ingenieure, die in der Baubegleitung tätig sind oder werden wollen.

Ihre Dozenten

Michaela Schaffer-Kast
staatl. gepr. Bautechnikerin (Hoch-/Tiefbau)
Energieberaterin IBF-HLS
Energieberaterin f. Wohngebäude (KFW, BAFA, QNG),
BIRN-Auditorin,
Dozentin in der GIH Grundausbildung für Energieberater/Quereinsteiger

Cornelius Schmidt
Schreinermeister GAP, Energieberater ( HWK ),
Energieberatung für Wohngebäude, NWG, KFN, QNG,
BIRN-Auditor,
Dozent in der GIH Grundausbildung für Energieberater/Quereinsteiger
 

Abschluss:
Teilnahmezertifikat mit dena-Punkte

Zulassung und Anerkennung EnergieEffizienzExpertentenliste:

Freigegebene Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung:

  • Wohngebäude (WG): 12 Unterrichtseinheiten

  • Nichtwohngebäude (NWG): 12 Unterrichtseinheiten

  • Energieaudit DIN 16247/Contracting: 0 Unterrichtseinheiten

Zur Verlängerung des Listeneintrages müssen alle drei Jahre insgesamt 24 Unterrichtseinheiten nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Organisatorisches und Arbeitsmittel:

Skript und Arbeitsunterlagen werden auf der Lernplattform zur Verfügung gestellt

Details

Datum:
18. November
Zeit:
9:00 – 12:15
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Anmeldung hier