Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

KI in der Praxis – Effizienter Arbeiten für Energieberater

12. Juni · 16:0017:30

Anmeldung hier

Seminarinhalte

KI in der Praxis – Effizienter Arbeiten für Energieberater

Energieberatung erfordert präzise Kommunikation, fundierte Analysen und überzeugende Präsentationen. Künstliche Intelligenz kann hier gezielt unterstützen, indem sie Arbeitsprozesse beschleunigt, Informationen effizient strukturiert und visuelle Darstellungen auf ein neues Level hebt.

Dieser Vortrag zeigt, wie KI als intelligentes Werkzeug für die tägliche Arbeit genutzt werden kann – von der automatisierten Texterstellung für Beratungsberichte über optimierte Präsentationen bis hin zu fundierten Recherchen für aktuelle Förderprogramme und technische Innovationen.

Lernen Sie praxisnah, welche KI-Tools sich am besten eignen, wie Sie durch effektive Prompting-Techniken präzisere Ergebnisse erzielen und wie KI Ihre Kommunikation und Strategiearbeit als Energieberater:in verbessern kann.

Kerninhalte des Vortrags:

  • Die nützlichsten KI-Tools für Energieberater
  • Bessere Texte mit KI erstellen (Berichte, Angebote, Kundenkommunikation)
  • Prompting-Techniken für präzisere Ergebnisse
  • KI als Sparringspartner für Strategie & Energieeffizienzplanung
  • Recherchearbeit mit generativer KI optimieren (Förderprogramme, technologische Entwicklungen)
  • Visuelle Inhalte mit KI gestalten (Präsentationen, Infografiken & Kundenbroschüren)

Nutzen Sie die Gelegenheit, KI als hilfreichen Assistenten für die Energieberatung kennenzulernen – für effizientere Abläufe, überzeugende Analysen und eine professionelle Kundenkommunikation.

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an alle Energieberatenden.

Abschluss:
Teilnahmezertifikat mit dena-Punkten

Zulassung und Anerkennung EnergieEffizienzExpertentenliste:

Beantragte Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes für die Veranstaltung vom 30.+31.07.2024:

Wohngebäude (WG): 2 Unterrichtseinheiten
Nichtwohngebäude (NWG): 2 Unterrichtseinheiten
Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA): 2 Unterrichtseinheiten

Zur Verlängerung des Listeneintrages müssen alle drei Jahre insgesamt 24 Unterrichtseinheiten nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Organisatorisches und Arbeitsmittel:

Skript und Arbeitsunterlagen werden gestellt.

Unterrichtsform:
Online über BBB (Meeting-Tool)

Ihr Dozent:

Herr Alexander Pinker
Innovation-Profiler, Zukunftsstratege & KI-Experte

Der Innovation-Profiler und Future Strategist berät seit vielen Jahren Unternehmen zu Themen der digitalen Transformation. Seine erfrischende und humorvolle Art ermöglicht es ihm, komplexe Themen auf leicht verständliche Art und Weise zu vermitteln. Während seines Studiums gründete er die „Medialist Innovation Group”, die sich heute auf Trendscouting und Digital Mindsetting fokussiert sowie als Nachrichtenplattform und Medienunternehmen multimedial über aktuelle Entwicklungen berichtet. Sein Beratungsunternehmen „AP Innovation-Profiling”, berät Kunden zum Thema künstliche Intelligenz, Zukunftsforschung und digitale Strategien. Sein Unternehmen „innovate! communication“ ist eine Agentur für Innovationsmarketing und crossmediale Branding-Strategien. Pinker ist Autor von fünf Büchern zu Innovationen in Trends im Bereich Handel, Logistik und New Work. Ein Buch zum praxisnahen Einsatz zur KI ist aktuell beim Verlag. Er ist Dozent an der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt, an der Hochschule Ansbach und an der Hochschule Fresenius für die Themen Innovation, Organisation und Trends.

Details

Datum:
12. Juni
Zeit:
16:00 – 17:30
Veranstaltungskategorien:
,

Veranstaltungsort

Online-Seminar über die moodle-Lernplattform
Anmeldung hier