• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Rheinland-Pfalz

  • Facebook
  • Logo
  • GIH Rheinland-Pfalz
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied im GIH-RLP werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Rheinland-Pfalz
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Rheinland-Pfalz
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
Neubauförderung
KfW hält Fördermittel für ausreichend31. März 2023

31. März 2023

In einem hausinternen Interview äußert sich KfW-Direktor Detlev Kalischer über die zum 1. März startende Förderung klimafreundlicher Neubauten. Trotz eines knappen Haushalts ist man bei der Förderbank zuversichtlich, dass die Mittel für 2023 ausreichen werden und es nicht zu einem erneuten Förderstopp kommt.

Kategorie: Allgemein

Europäische Union
Neue Richtlinie für erneuerbare Energien beschlossen31. März 2023

31. März 2023

Die EU hat sich auf eine umfassende Neugestaltung ihrer Richtlinie zu erneuerbaren Energien geeinigt. Das europäische Ausbauziel bis 2030 wird von 32,5 auf 45 Prozent deutlich angehoben und sieht verbindliche Sektorziele vor. Auch Genehmigungsverfahren sollen beschleunigt werden.

Kategorie: Allgemein

Öffentliche Anhörung
Die Wärmewende versorgungssicher, nachhaltig und sozial gestalten30. März 2023

30. März 2023

Auf Antrag der CDU/CSU fand gestern vor dem Bundestagsausschuss für Klimaschutz und Energie eine öffentliche Anhörung zur Wärmewende statt. Eine breite Palette an Sachverständigen nahm die Aspekte Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit und sozial gerechte Umsetzung ins Visier und stellte sich den Fragen der Abgeordneten.

Kategorie: Allgemein

Koalitionsausschuss
Energieberatende fordern klare Sektorziele statt Verwässerung29. März 2023

29. März 2023

Der Koalitionsausschuss hat sich gestern auf Änderungen im Klimaschutzgesetz verständigt: Sektorziele entfallen, stattdessen soll die Einhaltung der Klimaschutzziele anhand einer übergreifenden Gesamtrechnung überprüft werden. Der Energieberatendenverband GIH sieht dies kritisch und warnt vor der Verwässerung von Vorgaben für den Gebäudebereich.

Kategorie: Allgemein

Akteursbefragung
Wärmepumpen auch für Mehrfamilienhäuser29. März 2023

29. März 2023

Bislang werden Wärmepumpen vor allem in Ein- und Zweifamilienhäusern verbaut. Die Deutsche Umwelthilfe findet, dass dies zu kurz greift und hat das Projekt „Schlüsseltechnologie für Klimaschutz in Gebäuden: Die Wärmepumpe im Mehrfamilienhaus in der Praxis“ gestartet. Erster Schritt war eine Befragung relevanter Akteure, deren Ergebnis nun vorliegt.

Kategorie: Allgemein

EU-Standards für Gebäudesanierung
Verbände warnen vor Falschinformationen27. März 2023

27. März 2023

Die EU-Parlamentsabstimmung zur europäischen Gebäuderichtlinie (EPBD) hat eine Debatte über die geplanten Mindesteffizienzstandards für energetisch schlechte Gebäude eröffnet. Die Verbraucherzentralen, die Deutsche Umwelthilfe und die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz warnen vor kursierenden Falschinformationen und haben einen Faktencheck vorgelegt.

Kategorie: Allgemein

Neubau 202325. März 2023

25. März 2023

Neubau 2023

Auch wenn der Focus auf der energetischen Sanierung von Bestandsimmobilien liegt, sollte durchaus eine sinnvolle und zeitgemäße Lösung für den Neubau gefunden werden. Die neue März-Offensive scheint dafür nicht zielführend.…

Kategorie: Allgemein

Abwrackprämie für Öl- und Gasheizungen
Die Wärmewende braucht ein breites Unterstützungsangebot24. März 2023

24. März 2023

Medienberichten zufolge hat sich die Regierungskoalition auf Maßnahmen zur sozialen Abfederung der Wärmewende verständigt: Für Öl- und Gasheizungen soll eine Abwrackprämie kommen und sozial schwächere Haushalte können beim Einbau von Wärmepumpen auf eine kräftige finanzielle Unterstützung hoffen.

Kategorie: Allgemein

Wärmepumpen
Fachkräfte sollen aufgebaut werden24. März 2023

24. März 2023

Das Bundeswirtschaftsministerium will zur Umsetzung der Wärmewende zusätzliche Fachkräfte für die Beratung, Planung und den Einbau von Wärmepumpen aktivieren. Ein Aufbauprogramm Wärmepumpe soll Handwerkerinnen und Handwerker, Planende für technische Gebäudeausrüstung und Energieberatende zum Thema Wärmepumpe qualifizieren. Die entsprechende Förderrichtlinie liegt nun vor.

Kategorie: Allgemein

EU-Gebäuderichtline
Auf die Unterstützung kommt es an16. März 2023

16. März 2023

Das EU-Parlament hat sich auf Maßnahmen zur Reduzierung des Energieverbrauchs von Gebäuden sowie zur Steigerung der Renovierungsquote verständigt. Der Gesetzesentwurf, der noch im sogenannten Trilog mit Rat und Kommission abgestimmt werden muss, stellt hohe Anforderungen an Neubauten und Bestandsgebäude. Die Mitgliedsstaaten müssen nationale Renovierungspläne erarbeiten, die neben Maßnahmen auch Unterstützungsangebote enthalten sollen. Ob die ambitionierten Pläne praktisch umsetzbar sind, hängt aus Sicht des Energieberatendenverbands GIH wesentlich von deren Gestaltung ab.

Kategorie: Allgemein

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 48
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • GIH Bundeskongress 2025
  • Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
  • Mit Wärmepumpen raus aus der Abhängigkeit
  • Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025
  • GIH-RLP: Nachruf Seminare Kühn & Kühn Lüftungstechnik – Dezentrale Lüftungen entwickeln sich weiter
  • Logo
  • GIH Rheinland-Pfalz
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied im GIH-RLP werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Beratungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Rheinland-Pfalz
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Rheinland-Pfalz
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt