• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Mitglied im
GIH Bundesverband

  • Facebook
  • Twitter
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse
Landesbauordnung NRW

Energieberater erwarten Änderungen zu Wärmepumpen und Solaranlagen

3. Juli 2023

Das Gesetz zur Änderung der Landesbauordnung wurde im Juni 2023 in den Landtag eingebracht und an den Bauausschuss überwiesen. Energieberater erwarten Änderungen zu Wärmepumpen und Solaranlagen in der Landesbauordnung sowie u.a. die Einführung einer „kleinen Bauvorlageberechtigung”.

Eine Expertenanhörung ist am 17.08.2023 geplant. Das Inkrafttreten soll zum 1.1.2024 erfolgen.

Mit der neuen „kleinen Bauvorlageberechtigung” können bestimmte Handwerksmeisterinnen und -meister und ihnen gleichstellte Personen Bauvorlagen für Gebäude der Gebäudeklasse 1 und 2 erstellen.

Bisher sind Erleichterungen bei den Abständen von Wärmepumpen zu Grundstückgrenzen geplant und Verringerung der Abstandsflächen von Solaranlagen auf Gebäuden. Beim Brandschutz werden diese Erleichterungen kleinere Dächer für Solaranlagen attraktiver machen. Ein Teil davon wurde bereits im Dezember 2022 über einen Runderlass eingeführt:

https://www.land.nrw/pressemitteilung/ministerin-scharrenbach-klimaschutz-hausgemacht-solaranlagen-auf-reihenhaeusern

Neben den erwarteten Erleichterungen sieht das Gesetz außerdem eine Photovoltaik-Pflicht für alle Gebäude vor.

Eingeführt wird mit der Landesbauordnung eine Pflicht, Photovoltaikanlagen auf Dächern zu installieren. Das betrifft zunächst gewerbliche und kommunale Gebäude, etwas später auch Wohngebäude sowie mit einer weiteren Frist Bestandsgebäude, bei denen das Dach saniert wird. Alternativ ist der Einsatz von Solarthermieanlagen als Erfüllungsoption vorgesehen.

Energieberater in NRW sollten sich auf diese Änderungen bereits jetzt einstellen.

Weitere Informationen und den Entwurf sind hier zu finden:

https://www.land.nrw/pressemitteilung/ministerin-scharrenbach-update-der-landesbauordnung-nordrhein-westfalen-fuer-mehr

  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt