• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Interessenvertretung für Energieberatende in Nordrhein-Westfalen

  • Facebook
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Energieberatung für Wohngebäude ab 1. Februar attraktiver

29. Januar 2020

Die Richtlinie zur BAFA-Förderung "Energieberatung für Wohngebäude", inkl. individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) wird zum 1. Februar 2020 angepasst: Förderquote und Förderhöchstsumme steigen.

Energieberater erhalten dann eine Zuwendung in Höhe von 80 Prozent (statt zuvor 60 Prozent) des zuwendungsfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 1.300 Euro (zuvor 800 Euro) bei Ein- oder Zweifamilienhäusern und maximal 1.700 Euro (zuvor 1.100 Euro) bei Wohngebäuden ab drei Wohneinheiten.

Die Förderung konnte bisher für Wohngebäude beantragt werden, für die der Bauantrag oder die Bauanzeige bis zum 31. Januar 2002 gestellt bzw. erstattet wurde. Nach der neuen Richtlinie vom 4. Februar 2020 muss der Bauantrag bzw. die Bauanzeige mindestens zehn Jahre zurückliegen.

Für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) gibt es weiterhin einen zusätzlichen Zuschuss von bis zu 500 Euro, wenn der Energieberater das Sanierungskonzept bei einer Wohnungseigentümerversammlung oder Beiratssitzung vorstellt.

Die Verarbeitung der im BAFA eingehenden Anträge kann jedoch erst zum 10. März 2020 beginnen, deshalb werden Anträge, die ab dem 1. Februar eingehen, im BAFA geprüft und bevorratet bis die Zuwendungsbescheide mit den neuen Zuschussbeträgen ab dem 10. März erzeugt und den Energieberatern in deren elektronischen Postfächern zur Verfügung gestellt werden.

Damit setzt das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) eine langjährige GIH-Forderung um. Der Energieberaterverband stand im Vorfeld im engen Austausch und hat Verbesserungsvorschläge der GIH-Mitglieder vorgeschlagen und diskutiert.

Übersicht über die vergangenen und neuen Förderhöhen beim Beratungshonorar in 100-€-Schritten

Beratungsförderung für 1 oder 2 Wohneinheiten

Beratungsförderung ab 3 Wohneinheiten

Beratungs-honorars Förderung bis 31.1.20 Förderung ab 1.2.20  Beratungs-honorars Förderung bis 31.1.20 Förderung ab 1.2.20
60% 80% 60% 80%
600 360 480 600 360 480
700 420 560 700 420 560
800 480 640 800 480 640
900 540 720 900 540 720
1000 600 800 1000 600 800
1100 660 880 1100 660 880
1200 720 960 1200 720 960
1300 780 1040 1300 780 1040
1400 800 1120 1400 840 1120
1500 800 1200 1500 900 1200
1600 800 1280 1600 960 1280
1700 800 1300 1700 1020 1360
1800 800 1300 1800 1080 1440
1900 800 1300 1900 1100 1520
2000 800 1300 2000 1100 1600
2100 800 1300 2100 1100 1680
2200 800 1300 2200 1100 1700
2300 800 1300 2300 1100 1700
2400 800 1300 2400 1100 1700
2500 800 1300 2500 1100 1700
Fett gedruckte Zahlen = Deckelung

Wer wir sind

Wir vertreten die Interessen von Energieberatern in NRW – neutral und unabhängig   Mehr »

Was wir machen

Der GIH setzt sich politisch für die Interessen seiner Mitglieder auf allen Ebenen ein.   Mehr »

Wofür wir eintreten

Der GIH macht sich stark, dass Energieberatung für Wohngebäude, Gewerbe und Kommunen selbstverständlich wird.   Mehr »

ENERGIEBERATERSUCHE

Förderprogramme

BEG: Allgemeines, Richtlinie, Zeitplan, … Förder-Ticker für GIH-Mitglieder

Veranstaltungen GIH NRW

Mai
15
GIH NRW Stammtisch (Regio Treff) Köln
Ort: Haxenhaus Köln, Frankenwerft 19, 50667 Köln
Thema: Netzwerken, fachlicher Austausch usw. Teilnahme kostenfrei, Verzehr und Getränke gehen auf eigene ...  Mehr »
alle Veranstaltungen GIH NRW

Veranstaltungen Bundesverband

Mai
12
Gamechanger für die Energie- und Wärmewende mit Klimatop
Ort: Online über GoTo Webinar
Das Online-Seminar zeigt auf, wie das Thema „Klimadecke (heizen/kühlen)“ in der Beratung angewandt ...  Mehr »
Mai
14
Praxisblick: Seriell sanieren – Sanierungsstau auflösen
Ort: Online-Seminar
Für etwa 30 Prozent der gesamten CO2-Emissionen in Deutschland ist der Gebäudebestand verantwortlich. Um das ...  Mehr »
Mai
14
KI-Gebäudeerfassung mittels iPhone/iPad mit CAD/BIM-Modellierung inklusive GEG/LCA-Berechnung mit Firstinvision
Ort: Online über GoTo Webinar
In diesem Online-Seminar wird der blitzschnelle Ablauf der KI-basierten Gebäudeerfassung/Bestandsaufnahme mittels ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Bundesverband

Veranstaltungen Fördermitglieder

Mai
21
Online-Seminar: Verbesserung des Wohnklimas mit kapillaraktiver Innendämmung in Kombination mit Lehm
Den Charme historischer Gebäude bewahren, zeitgemäße Energieeffizienz erzielen und die Nachhaltigkeit und Gesundheit ...  Mehr »
Juli
17
Die Dekarbonisierung in der Hallenheizung
Erfahren Sie in diesem Online-Seminar von Kübler kurz und bündig alles über die heiztechnischen Anforderungen des ...  Mehr »
alle Veranstaltungen Fördermitglieder
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt