• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Mitglied im GIH Bundesverband

  • Facebook
  • Twitter
  • Logo
  • EVEU e.V.
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • EVEU-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • EVEU
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles EVEU e.V.
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen EVEU
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Aktuelles Bundesverband

BEG: Neue Richtlinien sind nicht zielführend13. Dezember 2022

13. Dezember 2022

Die Bundesregierung hat die zum Januar 2023 in Kraft tretenden Förderrichtlinien zur Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bekannt gegeben. Mit dieser zweiten Reformstufe, die für Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen gilt, will der Gesetzgeber neue Anreize für Sanierungen setzen. Der Energieberatendenverband GIH hält den verfolgten Ansatz, die teils niedrigen Förderkonditionen beizubehalten, für nicht zielführend. ...  Mehr »
Bund stärkt Energiesparhilfen für einkommensschwache Haushalte13. Dezember 2022

13. Dezember 2022

Die Bundesregierung will einkommensschwachen Haushalten weiter durch Beratung und Zuschüsse beim Sparen von Strom und Wärme unter die Arme greifen. Dazu wird das Projekt "Stromspar-Check", das sich künftig noch mehr auf die Einsparung des Energieverbrauchs beim Heizen konzentrieren soll, ab April 2023 für drei Jahre fortgeführt.  ...  Mehr »
Neue BEG-Richtlinien 20239. Dezember 2022

9. Dezember 2022

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die neuen Richtlinien zur Bundesförderung für effiziente Gerbäude (BEG), die zum 1. Januar in Kraft treten, veröffentlicht. Der Energieberatendenverband GIH hat die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. ...  Mehr »
Bundesförderung effiziente Gebäude: Allgemeine Informationen9. Dezember 2022

9. Dezember 2022

Bundesförderung effiziente Gebäude: Allgemeine InformationenDie BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot seit 2021. Der GIH aktualisiert die Änderungen ständig - so auch die Änderungen, die zum 1. Januar 2023 in Kraft treten und die neue Neubauförderung ab dem 1. März 2023. ...  Mehr »
BEG: Neue Förderrichtlinien zum Jahreswechsel9. Dezember 2022

9. Dezember 2022

Die Bundesregierung will neue Anreize für Sanierungen schaffen und setzt zum Jahreswechsel die zweite Reformstufe der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) um. Die Änderungen an den Richtlinien betreffen alle drei Teilprogramme (Wohngebäude, Nichtwohngebäude und Einzelmaßnahmen) und sollen noch 2022 im Bundesanzeiger veröffentlicht werden. ...  Mehr »
Erneuerbare Energien: IEA erwartet massiven Zuwachs9. Dezember 2022

9. Dezember 2022

Die International Energy Agency (IEA) hat ihren englischsprachigen Bericht "Renewables 2022" vorgelegt. Darin prognostiziert die Agentur, dass sich die Produktion erneuerbarer Energien aufgrund der Energiekrise in den nächsten fünf Jahren nahezu verdoppeln und die Kohle als größte Quelle der Stromerzeugung ablösen wird. ...  Mehr »
Energieeffizienz: Unternehmen können schneller aktiv werden7. Dezember 2022

7. Dezember 2022

Im Programm "Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft" (EEW) ist eine neue Richtlinie in Kraft getreten: Unternehmen können jetzt direkt nach der Antragstellung mit der Umsetzung ihrer Vorhaben beginnen und müssen nicht mehr auf eine Bewilligung warten. ...  Mehr »
iSFP: Neues Datenblatt zur Qualitätssicherung kommt6. Dezember 2022

6. Dezember 2022

Zum Jahreswechsel hat das BAFA für den individuellen Sanierungsfahrplan ein verpflichtendes Datenblatt zur Qualitätssicherung angekündigt. Es ist zur Vorprüfung einzureichender Werte durch Energieberatende sowie zur Prüfung durch das BAFA gedacht. Auftraggebenden muss es nicht erläutert werden. ...  Mehr »
Angebote für GIH-Mitglieder zur EnSimiMaV2. Dezember 2022

2. Dezember 2022

Angebote für GIH-Mitglieder zur EnSimiMaVGemäß § 2 der Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über mittelfristig wirksame Maßnahmen (EnSimiMaV) muss bei Gebäuden, in denen Anlagen zur Wärmeerzeugung durch Erdgas genutzt werden, verpflichtend eine Heizungsprüfung durchgeführt und die Heizungsanlage des Gebäudes optimiert werden. Auch der hydraulische Abgleich ist verpflichtend. GIH-Mitglieder erhalten folgende Schulungsmöglichkeiten und Angebote. ...  Mehr »
Energieeffizienzgipfel: Bündnis bekräftigt „Worst first“1. Dezember 2022

1. Dezember 2022

Mit Blick auf alte, ungedämmte Gebäude hat das Bündnis Energieeffizienz bei seinem dritten Treffen Ende November sein Prinzip "Worst first" bekräftigt und Sanierungsboni in Aussicht gestellt. Außerdem strebt es eine Qualifizierungsoffensive Wärmepumpe an. ...  Mehr »
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • 63
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • GIH Bundeskongress 2025
  • Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) löst hohe Investitionen aus und sorgt für Beschäftigung
  • Mit Wärmepumpen raus aus der Abhängigkeit
  • Wärmepumpen-Absatz steigt im ersten Quartal 2025
  • Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen
  • Logo
  • EVEU e.V.
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • EVEU-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • EVEU
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles EVEU e.V.
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen EVEU
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2025 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt