Arbeitsgruppen – Expertenaustausch und Interessenvertretung

Um zentrale Themen und Herausforderungen der Energieberatung zu analysieren, hat der GIH verschiedene Arbeitsgruppen eingerichtet. Dort entwickeln versierte Fachleute aus dem Bundes- und den Landesverbänden Lösungen für gesetzliche Neuerungen, Förderbedingungen und praxisrelevante Fragestellungen.

Vorteile der Arbeitsgruppen:
  • Aktive Mitgestaltung der Energie­beratungs­branche
  • Regelmäßiger Austausch
  • Weiterentwicklung der eigenen Fachkenntnisse

Mitglieder, die sich beteiligen möchten, können sich direkt an die jeweiligen Ansprechpartner der Arbeitsgruppe oder an wenden.

AG: Berufsbild

Die AG Berufsbild Energieberatung beschäftigt sich mit der Entwicklung klarer Standards für Qualifikation und Weiterbildung des Berufsfeld, da die Berufsbezeichnung bislang nicht geschützt ist. Ziel ist es, die Qualität der Energieberatung sichtbar zu stärken.

Leitung: Gisela Renner
Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle: Nadine Laible

AG: Technik – Koordination

Die AG Technik koordiniert Ergebnisse aus den Fachgruppen, bündelt Arbeitshilfen und erstellt einheitliche Unterlagen wie Textbausteine und eine Wissensdatenbank. Zudem bearbeitet sie Fachanfragen, wirkt an Normungen sowie an der Weiterentwicklung von GEG, BEG und QNG mit.

Leitung: Arne Kruft
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Henning Marxen

AG: Energie­beratungs­standards EB

Diese Arbeitsgruppe entwickelt neue Beratungsfelder wie Heizungs-, PV- und kommunale Wärmeplanungsberatung. Schwerpunkte sind die Weiterentwicklung des iSFPs, die Beratung für Nichtwohngebäude und Standards für die Baubegleitung.

Leitung kommissarisch: Arne Kruft
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Henning Marxen

AG: Technische Gebäude­ausrüstung TGA

Die AG TGA – Technische Gebäudeausrüstung beschäftigt sich mit technischen Regelungen und Förderungen für Nichtwohngebäude sowie Energieberatung für KMU und Kommunen. Schwerpunkte sind u.a. RLT, PV, Sektorenkopplung, E-Mobilität und Contracting.

Leitung: Fred Weigl
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Bernd Riesbeck

AG: BAUKO – Denkmal

Die AG BAUKO-Denkmal beschäftigt sich mit Baukonstruktion, Gebäudehülle, Bauphysik sowie neuen Materialien und Bauweisen. Ein Schwerpunkt liegt im Denkmalschutz und der Zusammenarbeit mit der WTA. Die AG bringt Fachwissen in Gesetzgebungsverfahren ein und ist auf der Messe Denkmal vertreten.

Leitung kommissarisch: Konrad Nickel
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Bernd Riesbeck

AG: Weiterbildung

Der Arbeitskreis beobachtet technische Entwicklungen und konzipiert Weiterbildungsangebote für Energieberatende. Hierzu gehört auch der GIH-Webinarkanal, über den Energieberatende ortsunabhängig an Fortbildungen teilnehmen können.

Leitung: Anke Schwark
Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle: Nadine Laible

AG: Infrastruktur

Die Arbeitsgruppe Infrastruktur entwickelt die übergeordnete Organisation der Mitgliederverwaltung weiter und koordiniert die relevanten Schnittstellen.

Leitung: Ralf Hönicke
Ansprechpartner in der Geschäftstelle: Stefan Hofmann

AG: Digitalisierung

Digitalisierung wird auch für Energieberatende immer wichtiger. Die Arbeitsgruppe erarbeitet gemeinsam Lösungen für digitale Herausforderungen wie Projektverwaltung, digitale Gebäudeakte, BIM und Monitoring.

Leitung: Sebastian Möhrer
Ansprechpartner in der Geschäftsstelle: Jannik Brundrett

AG: Öffentlich­keitsarbeit

Die AG Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vernetzt Verantwortliche aus Bundes- und Landesverbänden zum Austausch und zur Abstimmung gemeinsamer Maßnahmen. Ziel ist eine einheitliche, wirksame Kommunikation nach außen.

Leitung: Lennart Feldmann
Ansprechpartnerin in der Geschäftsstelle: Nadine Rückle