Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Wärmepumpenanlagenplanung in Ein- und Mehrfamilienhäusern nach VDI 4645- 1 Planung P

16. September · 9:0017. September · 17:00

Anmeldung hier

GIH NRW Seminar
Wärmepumpenanlagenplanung in Ein- und Mehrfamilienhäusern nach VDI 4645- 1 Planung P

Seminarort:
HAMTEC
Münsterstraße 5

59065 Hamm

16.09.2025 von 9:00 bis 17: 00 Uhr und 17.09.2025 von 9:00 bis 17:00

VDI Referent Sven Kersten NIBE Climate Solutions, Markaryd, Schweden
VDI Schulungspartner Nibe Systemtechnik GmbH, Am Reiherpfahl 3,29223 Celle

Diese 2-tägige Schulung nach der VDI-Richtlinie 4645 behandelt die Planung von elektrischen Wärmepumpenanlagen
in Ein- und Mehrfamilienhäusern und die erforderlichen Schritte,von der Voruntersuchung und Konzepterstellung bis zur
Detailplanung. Sie gibt Hinweise zu empfohlenen hydraulischen Schaltungen, zur Dimensionierung von Anlagenkomponenten,
zur Dokumentation, zur Inbetriebnahme der Anlage und Unterweisung des Betreibers und auch zur Kostenbetrachtung.
Im Anhang der Richtlinie sind Checklisten und Beispiele zur Unterstützung der Vorgehensweise bei der Planung enthalten.
Auch das sinnvolle Zusammenwirken mit anderen Anlagenbauteilen, wie weiteren Wärmeerzeugern, Wärmespeicherung,
Verteilung und Übergabe, sowie der Einsatz der Fotovoltaik wird mit betrachtet.

Nach Beendigung des Lehrgangs erhält der Teilnehmende eine Bescheinigung.
Diese Teilnahmebescheinigung berechtigt die Teilnahme an der Online-Prüfung gemäß VDI 4645 Blatt 1.
Die Prüfung kann direkt im Anschluss an die Schulung- oder innerhalb eines Zeitraums von sechs Monaten
nach der Schulung Online stattfinden.
Nach bestandener Online-Prüfung erhält der Teilnehmende den Qualifikationsnachweis
„Sachkundiger für Wärmepumpen nach VDI 4645 für Planung “.

Wichtig: Geben Sie bei der Anmeldung im Feld „Anmerkungen“,
folgende für die Schulung und Prüfung relevante Daten ein:

–        Ihr Geburtsdatum
–        Persönliche E-Mail-Adresse
–        Name delegierendes Unternehmen (wenn Sie über Ihre Firma zur Schulung entsendet werden)
–        Anschrift des delegierenden Unternehmens oder Privatanschrift

Bitte beachten Sie auch angefüfgtes PDF Dokument Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener
Daten „Weitere Informationen“

Prüfungsgebühr ist nicht im Seminar Preis halten!

Hinweis:
Diese Schulung ist förderfähig nach BAFA-Aufbauprogramm Wärmepumpe (bis zu 250,00 €/Tag).
Wenn Sie die Förderung in Anspruch nehmen möchten, melden Sie sich bitte erst nach Erhalt des Zuwendungsbescheides an,
weitere Informationen zu den Förderbedingungen finden Sie hier:
https://www.bafa.de/DE/Wirtschaft/Fachkraefte/Aufbauprogramm_Waermepumpe/aufbauprogramm_waermepumpe_node.html

Teilnehmerkreis:
Fachleute der beteiligten Gewerke sowie Energieberater, Architekten, Anlagenersteller, Fachhandwerker. Eine Ausbildung als Meister,
Techniker oder Ingenieur in der Wärme-,Kälte-, Raumluft-, Sanitär- oder Elektrotechnik wird vorausgesetzt. Alternativ wird eine
mehrjährige verantwortliche Tätigkeit im Bereich der Beratung, der Planung, die Errichtung und der Instandhaltung von derartigen
Anlagen anerkannt.

Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung Kategorie P qualifiziert den Teilnehmer für verantwortliche Tätigkeiten im
Bereich der Planung,Beratung und den Betrieb von Warmwasser-Heizungsanlagen, sowie die Durchführung von Arbeiten,
wie sie im Rahmen von Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten von mit Elektro-Wärmepumpen zu betreibenden oder
betriebenen Warmwasser-Heizungsanlagen und Anlagen der dazugehörigen Wärmequelle(n) anfallen. 

Themenüberblick

– Arten und Funktionsprinzip der Wärmepumpe
– Bilanzgrenzen und Effizienzbetrachtungen
– Zuständigkeiten – ECU, Behörden, Bergamt, Handwerk, Planung
– Grundlagenermittlung und Detailplanung
– Dimensionierung der Wärmepumpe
– Betriebsweise / Auswahl der Betriebsweise
– Wärmespeicher und deren Dimensionierung
– Nutzung der Solarenergie
– Wärmequellen– Anlagenkonzept
– Angebotserstellung
– Praxisbeispielen
– Detailplanung der Komponenten und der Gesamtanlage

Seminarkosten:

GIH Mitglieder:           750,00 €

Externe Teilnehmer:     850,00 €

Im Preis inbegriffen:

Verpflegung und Getränke

VDI 4645 Schulungsunterlagen

Melden des Teilnehmers im VDI / System über  den Schulungspartner

Über den VDI Teilnehmzertifikat u. Zugangscode  für die VDI Online-Prüfung

Zulassung und Anerkennung EnergieEffizienzExpertentenliste:

Beantragte Unterrichtseinheiten für die Eintragung bzw. Verlängerung des Eintrags in der Energie-Effizienz-Expertenliste für
Förderprogramme des Bundes für diese Veranstaltung:

  • Wohngebäude (WG): 16 Unterrichtseinheiten
  • Nichtwohngebäude (NWG): 16 Unterrichtseinheiten
  • Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA): 16 Unterrichtseinheiten 

Anreise erfolgt privat oder über selbstorganisierte Fahrgemeinschaften. 
Parkplätze ausreichend vorhanden.

Wir freuen uns über ihr Interesse und bedanken uns dafür.

Falls sie nicht interessiert sind und keine Einladungen von uns wünschen, teilen Sie uns das bitte kurz mit. Senden Sie dazu einfach eine E-Mail
mit dem Betreff „Abmeldung Einladungen“ an ">

 PDF-Dokument

Details

Beginn:
16. September · 9:00
Ende:
17. September · 17:00
Veranstaltungskategorie:

Veranstaltungsort

HAMTEC GmbH Münsterstr. 5 59065 Hamm
Anmeldung hier