Aktuelle Meldungen rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit

Energiemanagement wird Pflicht


Am 18. Juli endet die Frist: Unternehmen mit einem jährlichen Energieverbrauch ab 7,5 GWh sind laut Energieeffizienzgesetz verpflichtet, ein Energiemanagementsystem (EnMS) einzuführen. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF) bestärkt Unternehmen darin, aktiv zu werden – nicht nur um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen, sondern um von massiven Effizienz- und Kostenvorteilen zu profitieren.

Weiterlesen »

Klarheit für die Wärmewende


In einem gemeinsamen Appell rufen führende Verbände der Wohnungswirtschaft, der Energiebranche, des Handwerks und der Umweltverbände die Bundesregierung dazu auf, endlich „Klarheit für die Wärmewende“ zu schaffen. Anlass sind weiterhin bestehende Verunsicherungen im Markt im Zusammenhang mit der angekündigten Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und der öffentlichen Debatte zur künftigen Rolle von Technologien wie der Wärmepumpe.

Weiterlesen »

Reiches Energiepläne drohen Energiewende auszubremsen


Zur ersten Rede der neuen Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche im Deutschen Bundestag erklärt Verena Graichen, Geschäftsführerin Politik beim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND): „Mit den vorgestellten Plänen würde Bundeswirtschaftsministerin Reiche einen gefährlichen Rückwärtsgang bei der Energiewende einlegen. Beim Heizen und beim Strom scheint die neue Ministerin verstärkt auf Gas setzen zu wollen, zulasten des Klimas und der Geldbörsen der Verbraucher*innen. Versorgungssicherheit und dauerhaft günstige Preise gehen aber nur mit erneuerbaren Energien und Effizienz.

Weiterlesen »

Ambitioniertes Klimaschutzprogramm als Konjunkturbooster nutzen


Der Expertenrat für Klimafragen hat den Prüfbericht zu Treibhausgasemissionen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Der Bericht stellt fest, dass das Emissionsbudget bis 2030 zwar nicht überschritten wird, dann aber eine drastische Verfehlung, bedingt durch die Zielverfehlung in den Sektoren Gebäude und Verkehr, droht. Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. hat dazu eine Pressemitteilung veröffentlicht.

Weiterlesen »

Heizungsindustrie: Rückläufiger Absatz verdeutlicht politischen Handlungsbedarf


Die dringend notwendige Heizungsmodernisierung in Deutschland gerät zunehmend ins Stocken. Das geht aus der Absatzstatistik hervor, die der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) heute für das erste Quartal 2025 vorgelegt hat. Die Zahlen des Spitzenverbandes der Heizungsindustrie erfassen neben Wärmepumpen sämtliche am Markt verfügbaren heiztechnischen Lösungen und Komponenten.

Weiterlesen »

Neue Ausgabe der Mitgliederzeitschrift erschienen


Energie KOMPAKT 02/2025: Im aktuellen Heft geht es, neben den Themen Wärmeerzeuger und Kühlsysteme, Nah- und Fernwärme sowie Contracting und Gebäudeautomation, auch um aktuelle politische Geschehenisse. Im Interview zur Europäischen Gebäuderichtlinie gibt Henning Marxen, Politischer Referent im GIH Bundesverband, Einblicke, wohin die europäische Reise in Sachen Energie und Klima gehen könnte.

Weiterlesen »

GIH NRW – Jahreshauptversammlung 2024


Die diesjährige Jahreshauptversammlung des GIH NRW bescherte den Teilnehmenden neben einigen personellen Veränderungen vor allem Einblicke in die geplante "Wärmewende NRW" und genügend Zeit für einen fachlichen Austausch.

Weiterlesen »

GIH beim Fernsehdreh mit WDR Aktuell


Landesverband: Am 8. August war Lennart Feldmann als Bundesvorstand für Presse und Öffentlichkeitsarbeit für einem Fernsehdreh mit dem WDR Aktuell unterwegs. Beim Kunden vor Ort ging es, neben der Energieberatung für ein Mehrfamilienhaus, auch um die aktuellen Kürzungen der Förderungen, die für viel Verunsicherung und Verärgerung auf beiden Seiten gesorgt haben. Der Beitrag wird am Samstag, den 10. August 2024 um 18:45 Uhr im WDR ausgestrahlt.

Weiterlesen »

GIH in Social Media

Die Social Media-Kanäle des GIH Bundesverbandes versorgen Sie regelmäßig mit wichtigen News.