Aktuelle Meldungen rund um Gebäude, Energie und Nachhaltigkeit

Gebäuderaster bringt Orientierung in komplexe Regulierungslage


Der Weg zur Klimaneutralität 2045 stellt Gebäudeeigentümer vor große Herausforderungen: neue Gesetze auf EU- und Bundesebene, technische Anforderungen und Unsicherheiten bei der konkreten Umsetzung. Um hier Orientierung zu schaffen, haben der Immobilienverband Deutschland IVD, der Bundesverband für Energieberatende (GIH) sowie der Bundesverband für Energie- & Wasserdatenmanagement (bved) ein praxisnahes und verständliches Gebäuderaster entwickelt, das komplexe Anforderungen auf zwei zentrale Achsen reduziert: die Effizienz des Gebäudes sowie die Art der Beheizung.

Weiterlesen »

Heizungsmarkt weiter im Rückwärtsgang: Heizungsindustrie fordert schnell klare Rahmenbedingungen


Die deutsche Heizungsindustrie verzeichnet auch im ersten Halbjahr 2025 einen deutlichen Rückgang der Verkaufszahlen. Nach dem massiven Absatzeinbruch um 46 Prozent im Jahr 2024 sank der Absatz in den ersten sechs Monaten dieses Jahres nochmals um 22 % auf nur noch 296.500 Geräte. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, droht der Branche das schlechteste Jahresergebnis der vergangenen 15 Jahre.

Weiterlesen »

Internationaler Gerichtshof erklärt Klimaschutz zum Menschenrecht


Der Internationale Gerichtshof hat in einem Gutachten die Weltgemeinschaft verpflichtet, Maßnahmen gegen den Klimawandel zu ergreifen und das 1,5 Grad Limit einzuhalten. Ansonsten drohen einzelnen Staaten rechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen »

Sanierungssprint legt los


Ein Haus komplett energetisch sanieren in 22 Tagen – dieses Konzept findet immer mehr Zulauf. Ein Jahr nach den viel beachteten Studien zur erfolgreichen „Pilotbaustelle Sanierungssprint“ schießen neue Sprintbaustellen quer durch Deutschland aus dem Boden. Jetzt braucht es Flankierung für den nächsten Skalierungsschub.

Weiterlesen »

Akzeptanzförderung, Bürokratieabbau und Rechtssicherheit als Maßgaben in den Mittelpunkt stellen


Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.V. (BEE) mahnt in seiner Stellungnahme an, den Dreiklang aus Akzeptanzförderung, Bürokratieabbau und Rechtssicherheit für Erneuerbare Energien in den Mittelpunkt der Novelle zu stellen.

Weiterlesen »

Energiewende vor Ort: Warum es in vielen Kommunen stockt


Damit Kommunen die Energiewende vor Ort erfolgreich umsetzen können, braucht es gesicherte Mittel, bessere Prozesse, mehr Fachkräfte und eine engere Zusammenarbeit zwischen Bund, Ländern und Kommunen.

Weiterlesen »

Marktzahlen 2024: Flächenheizung bleibt Zukunftstechnologie


Die aktuelle Markterhebung des Bundesverbands Flächenheizungen und Flächenkühlungen e. V. (BVF) und des Bundesverbands der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) zeigt für das Jahr 2024 einen weiteren Rückgang beim Absatz von Flächenheiz- und Kühlsystemen. So wurden im Jahr 2024 nur noch rund 195 Millionen laufende Meter Rohr verlegt – ein Minus von rund 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Weiterlesen »

GIH in Social Media

Die Social Media-Kanäle des GIH Bundesverbandes versorgen Sie regelmäßig mit wichtigen News.