Veranstaltungsort: BESONDERE ORTE Umweltforum Berlin GmbH, Pufendorfstraße 11, 10249 Berlin
10:00 Uhr: Einlass
11:00 – 11:45 Uhr: Begrüßung und Keynote
Begrüßung Stefan Bolln, Vorsitzender, GIH Bundesverband e.V.
Grußwort Dr. Kai H. Warnecke, Präsident Haus & Grund Deutschland
Keynote: Wie wird energetische Sanierung und die Rolle der Energieberatung in der Presse und Öffentlichkeit wahrgenommen? Henning Jauernig, Redakteur Wirtschaftsressort, DER SPIEGEL GmbH & Co. KG
12:00 – 12:30 Uhr: Stand der kommunalen Wärmeplanung und Rolle der Energieberatung
Aktueller Stand der kommunalen Wärmeplanung – Eric Eigendorf, Seniorexperte, Kompetenzzentrum Kommunale Wärmewende (KWW)
Best Practice-Beispiele der GIH-Fördermitglieder
12:45 – 14:00 Uhr: Mittagspause
14:00 – 15:15 Uhr: Gesetzgebung, Recht und Versicherung
Risiken der Energieberatung – Stefan Johannsen, Rechtsanwalt, Kanzlei Johannsen
Warum Versicherer keine EEE mehr versichern. Unser GIH-Kollektiv – Versicherungsschutz exklusiv für GIH-Mitglieder – Markus Reichenberg, Geschäftsführer, Greensurance® Für Mensch und Umwelt UG
Gebäudeenergiegesetz – aktueller Stand und Ausblick – Klaus Lambrecht, Inhaber, ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner
Best Practice-Beispiele der GIH-Fördermitglieder
15:15 – 16:15 Uhr: Kaffeepause
16:15 – 17:45 Uhr: Förderung
Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude und Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme, Sebastian Schmitt, Referatsleiter Referat 515, Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Erfahrungen Bundesförderung für effiziente Gebäude – Zahlen, Verbesserungen und Ausblick – Eckard v. Schwerin, Bereich Mittelstandsbank & Private Kunden Key Account Management Multiplikatoren, KfW Bankengruppe
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Zahlen, Verbesserungen und Ausblick Venio Piero Quinque, Abteilungspräsident Abteilung 6: Klimaschutz Gebäude, Energie-Info-Center, Anpassungsgeld Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle
Bundesförderung für effiziente Gebäude, Bundesförderung der Energieberatung für Wohngebäude und Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme – Marius Backhaus, Referat IIC3, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Best Practice-Beispiele der GIH-Fördermitglieder
17:45 – 19:00 Uhr: Abendessen und Networking
19:00- 20:30 Uhr: Podiumsdiskussion: Energetische Sanierung und Klimaziele der neuen Bundesregierung: Perspektiven, Herausforderungen und die Rolle der Energieberatung
Jens Acker, Referatsleiter II C 3 Förderung, Gebäudeenergie Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE)
Lorenz Gösta Beutin, MdB Die Linke
Stefan Bolln, Vorsitzender, GIH Bundesverband e.V.
Michel Durieux, Hauptabteilungsleiter Zentralverband des Deutschen Baugewerbes e.V.
Jan Peter Hinrichs, Geschäftsführer, Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG)
Klaus Lambrecht, Inhaber, ECONSULT Lambrecht Jungmann Partner
Dr. Martin Sabel, Geschäftsführer Bundesverband Wärmepumpe e.V.
Benjamin Weismann, Geschäftsführer, GIH Bundesverband e.V. (Moderation)
20:30 – 22:00 Uhr: Ausklang und Get together
Moderation:
Benjamin Weismann, Geschäftsführer GIH Bundesverband
Gebühr:
Die Veranstaltung ist für GIH-Mitglieder kostenfrei (Login in Verein Online erforderlich; bitte auf „ich habe eine Login-Kennung“ klicken).
Gebühr für externe Teilnehmer inklusive Getränke und Essen: 150 Euro zzgl. Mehrwertsteuer (178,5 Euro inkl. MwSt.) pro Person.
GIH-Kooperationspartner und Fördermitglieder nehmen kostenfrei teil. Bitte eine E-Mail an senden, mit Angabe der Teilnehmenden.
Als Bezahlmöglichkeiten stehen Ihnen über den Bezahldienst PayPal die Bezahlung per PayPal Konto, SEPA Lastschrift oder Kreditkarte zur Verfügung (ein PayPal-Konto ist nicht notwendig). Die Auswahlmöglichkeit folgt nach dem Klick auf „kostenpflichtige Bestellung und Bezahlung jetzt durchführen“.
Für dieses Veranstaltung erhalten Sie bei Teilnahme im Nachgang eine Teilnahmebescheinigung mit Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste. Die genaue Anzahl wird noch bekannt gegeben.