
13.06.2025 09:00 – 16:30 Uhr Präsenzschulung in Nagold
14.06.2025 09:00 – 16:30 Uhr Präsenzschulung in Nagold
17.06.2025 17:00 – 20:30 Uhr Onlineschulung
25.06.2025 17:00 – 20:30 Uhr Onlineschulung
01.07.2025 17:00 – 20:30 Uhr Onlineschulung
Heimarbeit bis 22.07.2025 Erarbeitung Konzept für Lehrgangsgebäude
22.07.2025 17:00 – 20:30 Uhr Onlineschulung
In einem Praxisprojekt in Nagold wird ein in der Bundesförderung für Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme förderfähiges energetisches Sanierungskonzept in Verbindung mit einer realistischen energetischen Planung zu einem förderfähigen Effizienzgebäude erarbeitet und kann für die Verlängerung in der Expertenliste bei der dena eingereicht werden. Ein innovatives Beispiel für moderne autarke Energietechnik wird bei der Exkursion zum Solar-Eis-Speichersystem unter der SCHNEPF Firmenzentrale in Nagold vorgestellt. Vor Übertragung des Praxisnachweises an die dena wird das Sanierungskonzept durch die Referenten des GIH Baden-Württemberg kontrolliert.
Im Theorieteil werden Aspekte der Planung und Umsetzung geförderter Sanierungsvorhaben und die aktuellen Förderbedingungen in den Bundesförderprogrammen für energetische Sanierung behandelt.
Praxisprojekt Sanierungskonzept zum BEG Effizienzgebäude
Theorie: Qualitätssicherung BEG-geförderter Sanierungsmaßnahmen
Theorie: Aktuelle Anforderungen in der BEG – Sanierung von Nichtwohngebäuden
Referenten: Dieter Bindel, Jürgen Piechotka, Johann Lindschulten
1200 Euro für Mitglieder GIH zzgl. MwSt.
1350 Euro für Nichtmitglieder zzgl. MwSt.
Das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft in Baden-Württemberg unterstützt die Weiterbildung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF-Fachkursförderung. Teilnehmende können folgende Zuschüsse erhalten: unter 55jährige 30%, Teilnehmende ab 55 Jahren 70%.
Bei Ihrer Anmeldung werden Sie durch einen Fragenkatalog, der ermittelt, ob Sie die Förderbedingungen erfüllen und somit förderfähig sind. Zwingende Voraussetzung ist, dass entweder der Wohnsitz des Teilnehmenden in Baden-Württemberg ist oder der Sitz des Unternehmens, bei dem der Teilnehmende beschäftigt ist, sich in Baden-Württemberg befindet (Filialen zählen hier nicht, es gilt der Hauptunternehmenssitz). Die genauen Bedingungen finden Sie hier.
Gebühren netto zzgl. MwSt. |
Ohne ESF Plus Förderung
|
Mit ESF Plus Förderung 30% bis 55 Jahre |
Mit ESF Plus Förderung 70% ab 55 Jahre |
Mitglied: | 1200,00 € | 840,00 € | 360,00 € |
Begleitung des Mitglieds: |
1200,00 € |
840,00 € | 360,00 € |
Externe Teilnehmende: | 1350,00 € | 945,00 € | 405,00 € |