In wenigen Wochen ist es soweit: Dann tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSG-VO) für alle Unternehmen in Kraft, die mit personenbezogenen Daten z.B. von Kunden oder Mitarbeitern zu tun haben. Ziel der neuen Gesetzgebung ist eine Vereinheitlichung des europäischen Datenschutz-Niveaus.
Mit der DS-GVO ist jedes Unternehmen dafür rechenschaftspflichtig, dass die Grundsätze der Verarbeitung eingehalten werden. Diese Pflicht bezieht sich auf die Grundsätze der Rechtmäßigkeit und Transparenz, der Zweckbindung, der Datenminimierung, der Richtigkeit, der Speicherbegrenzung sowie der Vertraulichkeit. Bei jeder Verarbeitungstätigkeit im Unternehmen muss durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sichergestellt sein, dass diese Grundsätze eingehalten werden. Die Dokumentation der Verarbeitungstätigkeiten muss zwingend erfolgen und nachvollziehbar sein.
Für GIH-Mitglieder findet hierzu für deren berufliche Tätigkeit ein kostenfreies Kurz-Webinar statt – Zur Anmeldung
Für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit diesem Thema bietet der GIH wie bekannt mit der Akademie der Ingenieure entsprechende Seminare bundesweit an.
Um die gesetzlichen Vorgaben in der Vereinsarbeit umzusetzen, arbeiten Bundesverband und Landesverbände aktuell an diesem Thema
Exklusiv-Bereich für GIH-Mitglieder:
Bitte geben Sie Ihre Zugangsdaten des GIH-Mitgliederportals (VereinOnline) ein,
um die News freizuschalten.
Benutzername: Passwort: