Die ACO-Gruppe gehört zu den Weltmarktführern in der Entwässerungstechnik. Mit innovativen Produkten und zukunftsweisenden Systemlösungen schützt sie die Umwelt. ... Mehr »
Eine jüngst veröffentlichte Analyse zur Zielerreichung bzw. Wirtschaftlichkeit des Förderprogramms Energieberatung für Wohngebäude (BAFA) im Zeitraum 2014 bis 2018 zeigt - speziell auch für Energieberater - interessante positive Ergebnisse auf. ... Mehr »
Zum 1. Januar 2021 werden die ersten Photovoltaikanlagen aus der 20-jährigen EEG-Förderung herausfallen. Das heißt: Vom Netzbetreiber erhalten diese Anlagen für ihren eingespeisten Solarstrom nicht mehr automatisch eine Vergütung, sondern die Betreiber müssen sich kümmern und den Strom verkaufen oder selbst verbrauchen. ... Mehr »
Zum 15.02.2020 gelten aktualisierte Förderbedingungen unter anderem für Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen, für Anlagen, die nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert werden, sowie für Wärmenetze. ... Mehr »
Am 3. Februar wurde eine neue Version des Merkblatts zu den förderfähigen Kosten - Heizen mit erneuerbaren Energien vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht. Hierbei gibt es wichtige Änderungen zur vorherigen Version. ... Mehr »
Der GIH präsentierte sich mit dem Landesverband Baden-Württemberg. Beim Messerundgang mit GIH-Bundesvorsitzenden Jürgen Leppig konnten Interessierte an den Ständen der GIH-Partner innovative Produkte kennen lernen. Zu den Highlights zählte das GIH-Vortragsprogramm zum Thema "Nachhaltigkeit am Bau, Handwerker und Energieberater – ein starkes Team". ... Mehr »
Die Richtlinie zur BAFA-Förderung "Energieberatung für Wohngebäude", inkl. individuellem Sanierungsfahrplan (iSFP) wird zum 1. Februar 2020 angepasst: Förderquote und Förderhöchstsumme steigen. ... Mehr »
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Verband den GIH-Bundeskongress am 27. April in Berlin abgesagt. Stattdessen findet die Veranstaltung nun als Online-Kongress statt. Der Verband begrüßt am 27. April ab 14:30 Uhr Mitglieder und Interessierte zu einem umfangreichen Online-Vortragsprogramm mit Podiumsdiskussion. Die Teilnahme ist kostenfrei. Unterrichtseinheiten sind beantragt. ... Mehr »
Auf rund 30 Seiten fasst der GIH die aktuelle BAFA- und KfW-Förderung übersichtlich zusammen - inkl. Beantwortung vieler Fragen der GIH-Mitglieder. ... Mehr »