Der GIH ist sowohl bundesweit als auch regional auf vielfältigen Veranstaltungen aktiv: Dazu gehören Kongresse,  Messen und Veranstaltungen mit Kooperationspartnern, aber auch Netzwerktreffen und Weiterbildungsseminare. Hierfür werden die Themen aus dem täglichen Arbeitsumfeld der Energieberatung aufgenommen und in geeigneten Veranstaltungsformaten angeboten.

Neben Präsenzveranstaltungen, durch Tages- oder Stundenseminare, bietet der GIH auch Online-Schulungen als Webinare an. Weitere Information zu den Online-Schulungen

Weiterbildungen mit dem Label: GIH-WissensWerkstatt zeichnen sich durch die Qualitätskontrolle in einem der 13 GIH-Landesverbände aus.

Lade Veranstaltungen

Novolle der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM), Fokues: Mehrfamilienhäuser / Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)

23. Mai, von 10:00 bis 11:30 Uhr
Ort: Online-Seminar
  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

« Alle Veranstaltungen

In diesem kostenfreien Online-Seminar der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) erfahren Sie mehr zur Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM), Fokus: MFH / WEG.

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:“Normale Tabelle“;
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-parent:““;
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin:0cm;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:10.0pt;
font-family:“Times New Roman“,serif;}

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen und klimaneutralen Gebäudebestand bis 2045 steht seit dem 01.01.2024 für jede neu eingebaute Heizung ein schrittweiser, verbindlicher Pfad zur Nutzung von mindestens 65 Prozent erneuerbaren Energien fest. Für den Heizungstausch können ab Ende Mai auch Eigentümerinnen und Eigentümer von Mehrfamilienhäusern (MFH) sowie Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG) Förderanträge stellen. Ab voraussichtlich August 2024 können auch Kommunen Anträge stellen.

Zur Agenda >>

Während des Seminars können Sie via Chatfunktion Fragen zu den Fachvorträgen stellen. Die Veranstaltung dient dabei der allgemeinen Information. Wenden Sie sich für projektspezifische Fragen bitte direkt an die entsprechenden Durchführer (KfW und BAFA). 

Stellen Sie der dena gerne Ihre allgemeinen Fragen zu dem Seminar schon vorab per Mail an info@dialog-energiewechsel.de. Im Anschluss an das Online-Seminar erhalten Sie zudem ein Informationspaket per E-Mail zugeschickt.

Die Teilnahme erfolgt über die Videokonferenz-Plattform Webex. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.

Zur Anmeldung >>

Normal
0

21

false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

MicrosoftInternetExplorer4

Details

Datum:
23. Mai 2024
Zeit:
10:00 - 11:30
Veranstaltungkategorie:

Veranstaltungsort

Online-Seminar
Zur Karte »