Statements des GIH-Vorsitzenden Jürgen Leppig zu einzelnen Maßnahmen im Klimapaket:
„Das Förderprogramm “Energieberatung für Wohngebäude” präsentiert sich nicht nur deutlich verbessert, sondern wird bei einschneidenden Anlässen wie einem Eigentümerwechsel auch verpflichtend. Dies sorgt dafür, dass mehr Hausbesitzer umfänglich beraten und mit ganzheitlichen Konzepten für sinnvolle energetische Modernisierungen ausgestattet werden.”
„Die Erhöhung der KfW-Förderung für Effizienzhäuser und Einzelmaßnahmen um zehn Prozent dürfte die Attraktivität der Programme deutlich steigern. Aus Gründen der Qualitätssicherung muss die Pflicht zu einer Baubegleitung aber auch bei Einzelmaßnahmen unbedingt bestehen bleiben.”
„Die Austauschprämie für Ölheizungen mit ihrer 40-Prozent-Förderung sollte die Austauschrate nach oben treiben. Bei der Ausgestaltung sollte der Gesetzgeber allerdings darauf achten, dass die neue Heizung im Rahmen eines ganzheitlichen Konzepts für das gesamte Gebäude richtig dimensioniert wird und auf erneuerbaren Energien bzw. hybriden Systemen basiert.”
GIH-Pressemitteilung – Klimapaket der Bundesregierung ist wichtiger Schritt nach vorne
Eckpunkte für das Klimaschutzprogramm 2030 nach Klimakabinett 20. September 2019