• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Forum

Die Interessenvertretung für Energieberater in Sachsen-Anhalt

  • Facebook
  • Twitter
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Aktuelles Bundesverband

Heizungsgesetz
Unionsfraktion will einen Neustart10. Juli 2023

10. Juli 2023

In einem Antrag fordert die Unionsfraktion die Bundesregierung auf, das jüngst per Gerichtsbeschluss von der Tagesordnung des Bundestags genommene Gebäudeenergiegesetz grundlegend neu zu beraten. Die Regierungskoalition hingegen will am letzten Entwurf festhalten und diesen am 8. September im Plenum beschliessen. ...  Mehr »
Gebäudeenergiegesetz
Bundesverfassungsgericht stoppt den Zeitplan6. Juli 2023

6. Juli 2023

Das Bundesverfassungsgericht hat einem Eilantrag stattgegeben und das Gesetzgebungsverfahren zum Gebäudeenergiegesetz vorerst gestoppt. Die eigentlich für Freitag geplante zweite und dritte Lesung des Gesetzes findet daher nicht statt. Stattdessen soll es nach der parlamentarischen Sommerpause Anfang September beschlossen werden. ...  Mehr »
Podcast
Vom Energieberater zum Energieeffizienzexperten3. Juli 2023

3. Juli 2023

Die Unsicherheit beim Thema Heizen und Energieeinsparen ist groß. Und das Image derjenigen, die beraten, könnte besser sein. Was tun, wenn man zurzeit keinen Berater findet? Dirk Labusch hat den Bundesvorsitzenden des Energieberatendenverbands GIH, Stefan Bolln, in der aktuellen L’Immofolge zu Gast. ...  Mehr »
Gebäudeenergiegesetz
Koalition einigt sich auf Gesetzentwurf1. Juli 2023

1. Juli 2023

SPD, Grüne und FDP haben sich am 30. Juni auf Änderungen zum bisherigen Gesetzentwurf verständigt. Das Gesetz soll in der kommenden Woche - evtl. noch mit leichten Änderungen im parlamentarischen Verfahren - verabschiedet werden. Der GIH hat das Wichtigste zusammengefasst.  ...  Mehr »
GEG
Beratungspflicht beim Einbau neuer Heizungen30. Juni 2023

30. Juni 2023

Zum neuen Gesetzesentwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat der GIH eine klare Position. Auf Grundlage dieses „Änderungsentwurfs“ könnten Bundestag und Bundesrat in der kommenden Woche, noch vor der Sommerpause, das Gesetz verabschieden. Es soll dann zum Jahresanfang 2024 in Kraft treten. ...  Mehr »
Auswertung
BMWK legt erste externe Evaluation der BEG vor29. Juni 2023

29. Juni 2023

BMWK legt erste externe Evaluation der BEG vorMit der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) unterstützt das BMWK seit 2021 Bürger:innen bei der energetischen Gebäudesanierung und beim Einsatz erneuerbarer Energien zur Wärmeerzeugung. Das BMWK legt nun die erste externe Evaluation der BEG vor, mit der gemäß der gesetzlichen Anforderung die Zielerreichung, die Wirkung und die Wirtschaftlichkeit der Förderung für das Förderjahr 2021 überprüft wurden. ...  Mehr »
Kurzgutachten
Pumpentausch bietet ein immenses Energiesparpotenzial29. Juni 2023

29. Juni 2023

Ein Kurzgutachten der Technischen Universität Dresden hat sich den energetischen Einsparpotenzialen eines Pumpenaustausches in bestehenden Heizungsanlagen gewidmet. Das interessante Ergebnis: Mit dem so einsparbaren Strom könnten rund 1,4 Millionen Wärmepumpen betrieben und die Stromnetze um 10 Terrawattstunden entlastet werden. ...  Mehr »
Gebäudeenergiegesetz
Sinnvoll, aber wenig ambitioniert28. Juni 2023

28. Juni 2023

Die Regierungskoalition hat sich geeinigt und der Gesetzestext ist in Arbeit: Nach einer weiteren Anhörung im Ausschuss soll das umstrittene "Heizungsgesetz" nächste Woche im Bundestag verabschiedet werden. Der Energieberatendenverband GIH hält das Gesetz für sinnvoll und gangbar, bemängelt aber, dass die ursprünglichen Ambitionen zurückgeschraubt wurden. ...  Mehr »
Medienbericht
Abzocke bei der Energieberatung?27. Juni 2023

27. Juni 2023

Plusminus, ein Wirtschaftsmagazin der ARD, hat extrem negativ und an einem Einzelfall aufgehängt über Energieberatungen berichtet. Dies hat bei vielen GIH-Mitgliedern Empörung ausgelöst und der Verbandsvorstand hat sich in einem Schreiben an die Redaktion über die einseitige Berichterstattung beschwert. Reaktionen sind aber auch direkt auf der Seite der Sendung als Kommentar möglich. ...  Mehr »
Politische Anhörung
Sachverständige bewerten das Gebäudeenergiegesetz22. Juni 2023

22. Juni 2023

In einer öffentlichen Anhörung hat sich gestern der Ausschuss für Klimaschutz und Energie mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung „zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes, zur Änderung der Heizkostenverordnung und zur Änderung der Kehr- und Überprüfungsordnung“ sowie den Leitplanken der Koalitionsfraktionen zur weiteren Beratung des GEG befasst. ...  Mehr »
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 43
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Aktuelles
  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • Fördermitglieder
  • Förderung
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • 14-Punkte-Plan: großer Booster für energieeffiziente Sanierung
  • Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz beschlossen
  • Die Verhandlungen verlaufen zäh
  • Akteursbündnis sieht sich auf gutem Weg
  • Fortbildung zum DGNB-Consultant
  • Logo
  • Sachsen-Anhalt
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • GIH-Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Sachsen-Anhalt
    • Aktuelles Bundesverband
  • Pressemitteilungen
    • Pressemitteilungen GIH Sachsen-Anhalt
    • Pressemitteilungen Bundesverband
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt