
Pressemitteilung: Gebäudeenergiegesetz geht nach Sommerpause ins Kabinett
Beim 6. Bundeskongress des Dachverbands der Energieberater GIH standen im Abschlussgespräch mit Thorsten Herdan vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie das überfällige Gebäudeenergiegesetz und die Öffnung des Beratermarktes im Mittelpunkt.Koalitionsvertrag springt energiepolitisch zu kurz
Enttäuscht zeigt sich der GIH vom Koalitionsvertrag zwischen CDU/CSU und SPD. „Die Energiepolitik wird stiefmütterlich behandelt und längst nötige Weichenstellungen bleiben aus", resümiert der GIH-Vorsitzende. Lobenswert seien jedoch die Pläne zur Verstetigung der Förderlandschaft sowie zur steuerlichen Absetzbarkeit von Sanierungsmaßnahmen.CO2 braucht einen Preis – Appell an zukünftige Bundesregierung
Für die Energiewende bedarf es neben einem starken Ausbau der Erneuerbaren Energien auch einen ökonomischen Anreiz, den CO2-Ausstoß zu verringern. Die Hintergründe sind dazu in einem verbändeübergreifenden Statement, dass der GIH mitentwickelt hat, nachzulesen.GIH-Bundesvorsitzender war am 28. September live im Deutschlandfunk
In der Sendung Marktplatz stand Jürgen Leppig zum Thema "Dämmungen - Schutz vor Wärme, Kälte und auch Feuer" für interessierte Hörer Rede und Antwort.Energiepolitischer Parteien-Check zur Bundestagswahl 2017
Am 24. September 2017 wird der neue Bundestag gewählt. Der GIH hat im Vorfeld die sechs aussichtsreichsten Parteien zu 17 wichtigen energiepolitischen Themen befragt. Alle bis auf die AFD (trotz mehrfacher Nachfrage) haben diese Thesen beantwortet und zu den Wahlprüfsteinen jeweils eine Begründung abgegeben.- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 36
- 37
- 38