Am 7. Oktober veranstaltet das BAFA den Energie-Tag. Interessant ist der Ausblick bis 2030 vom Thinktank Agora Energiewende, die eine radikalen Veränderungen im Gebäudesektor, verbunden mit klaren staatlichen Vorgaben, fordert. Auch zur BEG und iSFP finden sich aktuelle Infos im Artikel. Der GIH berichtet über die wichtigsten Inhalte live.
BAFA-Präsident steht bei GIH Rede und Antwort zur BEG
BAFA-Präsident steht bei GIH Rede und Antwort zur BEG
Torsten Safarik erklärte auf dem GIH-Kooperationstreffen die Hintergründe für die immer noch mangelnde Erreichbarkeit und lange Bearbeitungszeiten der BEG und gelobte baldige Besserung. Er stellte – trotz sehr hoher Nachfrage nach der Förderung – viele Errungenschaften der Förderbehörde in den letzten Monaten vor.
Xella-Online-Seminar: Grundriss Zukunft – Energieeffizient bauen mit der neuen BEG
Xella-Online-Seminar: Grundriss Zukunft – Energieeffizient bauen mit der neuen BEG
Dieter Bindel, stellvertretender GIH-Vorsitzender, ist einer der Referenten des einstündigen Seminars. Schwerpunktthemen sind die aktuelle Gesetzeslage, Fördermöglichkeiten und zukünftige Entwicklungen und Anforderungen an Bauträger im Neubausektor.
KfW-Konditionenänderung und Initialkonditionen BEG zum 01.07.2021
KfW-Konditionenänderung und Initialkonditionen BEG zum 01.07.2021
Ab dem 1. Juli 2021 gelten in zahlreichen für die Energieberatung wichtigen Programmen neue Zinskonditionen.
Klimaschutz-Sofortprogramm: Kabinett beschließt mehr Geld fürs BEG
Klimaschutz-Sofortprogramm: Kabinett beschließt mehr Geld fürs BEG
Ein Großteil der über acht Milliarden Euro fließt in die Gebäudeförderung. Insbesondere der Etat für die Bundesförderung für effiziente Gebäude wird um über vier Milliarden Euro aufgestockt.
Podiumsdiskussion am 1. Juli – Fördern oder Fordern: Welcher Weg führt zum klimaneutralen Gebäudebestand?
Podiumsdiskussion am 1. Juli – Fördern oder Fordern: Welcher Weg führt zum klimaneutralen Gebäudebestand?
Aus Sicht des Bundesverfassungsgerichts greift das Klimaschutzgesetz von 2019 zu kurz. Es fehlten ausreichende Vorgaben für die Emissionsminderung ab 2031. Wie sieht der Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand aus? GIH und IVPU diskutieren über eventuell nötigen Gesetze und Förderungen mit MdB Dr. Julia Verlinden, (Grüne), ifeu-Chef Dr. Martin Pehnt und Vertretern von Ministerien und Verbänden.
GIH bewertet Gebäudemaßnahmen im Klimapakt Deutschland
GIH bewertet Gebäudemaßnahmen im Klimapakt Deutschland
Als Anhang zum Klimaschutzgesetz hat das Bundeskabinett am 12. Mai den Klimapakt Deutschland beschlossen. Darin wurden die für die Erreichung der Klimaziele zwingend nötigen Maßnahmen beschrieben. Der GIH beurteilt die Vorschläge im Gebäudesektor und schlägt weitere konkrete BEG-Anpassungen vor.
10-Punkte-Plan zur Verbesserung der Bundesförderung für effiziente Gebäude
10-Punkte-Plan zur Verbesserung der Bundesförderung für effiziente Gebäude
Die Bundesregierung hat ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht hat, das durch einen an der Umsetzung orientierten Klimapakt flankiert werden soll. Der GIH hat dazu einen konkreten 10-Punkte-Plan zur Verbesserung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) entwickelt.
Klimaaufbruch: Die Praxisnähe ist entscheidend!
Klimaaufbruch: Die Praxisnähe ist entscheidend!
Mit Freude nimmt der Energieberaterverband GIH zur Kenntnis, dass das Bundeskabinett ein ambitionierteres Klimaschutzgesetz auf den Weg gebracht hat und es mit einem an der Umsetzung orientierten Klimapaket flankieren will. „Endlich hat die Bundesregierung die Zeichen der Zeit und die gesellschaftliche Grundstimmung erkannt und ist bereit, mehr fürs Klima zu tun“, so der Verbandsvorsitzende Leppig.
Start der BEG Förderung für WG und NWG bei der KfW zum 01.07.2021
Start der BEG Förderung für WG und NWG bei der KfW zum 01.07.2021
Die KfW informiert nach Abstimmung mit dem BMWi über wichtige Konkretisierungen für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) in den Produkten 261/262/263, 461/463.