• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater in Rheinland-Pfalz

  • Twitter
  • Facebook
  • Logo
  • GIH Rheinland-Pfalz
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied im GIH-RLP werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Rheinland-Pfalz
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

3. Sitzung des wissenschaftlichen GIH-Beirats

1. Dezember 2020

3. Sitzung des wissenschaftlichen GIH-BeiratsAm 18. November fand die 3. Sitzung des Wissenschaftlichen GIH-Beirats online statt. Die Teilnehmer*innen diskutierten sowohl über die Themen Gebäudeautomation, Wärmepumpen im Gebäudebestand, Wasserstoff zum Heizen als auch über die europäische Gesetzgebung und zukünftige Entwicklungen im Gebäudebereich.  ...  Mehr »

Roadmap Energieeffizienz 2050

26. November 2020

Roadmap Energieeffizienz 2050Die „Roadmap Energieeffizienz 2050“ hat als zentrales Dialogforum der Bundesregierung die Aufgabe, die dringend erforderlichen Fortschritte bei der Energieeffizienz voranzutreiben. Als wichtiger Stakeholder ist auch der GIH Teil dieses Projektes. ...  Mehr »

Antragsstopp in Zuschussvariante Barrierereduzierung (455-B)

26. November 2020

Antragsstopp in Zuschussvariante Barrierereduzierung (455-B)Die KfW teilt aktuell mit, dass die Bundesmittel für barrierereduzierende Maßnahmen leider aufgebraucht sind. Daher können ab sofort keine Anträge mehr im Investitionszuschuss Barrierereduzierung gestellt werden. ...  Mehr »

Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)

25. November 2020

Neue Richtlinie Energieberatung für Nichtwohngebäude, Anlagen und Systeme (EBN)Im Zuge der neuen Förderung für Nichtwohngebäude werden die Förderrichtlinien für die Programme „Energieberatung im Mittelstand“ (EBM) und „Energieberatung für Nichtwohngebäude von Kommunen und gemeinnützigen Organisationen“ (EBK) zusammengelegt. Zudem kommt die Contracting-Orientierungsberatung neu hinzu.  ...  Mehr »

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für Energieberater

24. November 2020

Bundesförderung effiziente Gebäude: Richtlinie, Zeitplan, FAQs, Wichtiges für EnergieberaterDie BEG bündelt die bestehenden investiven Förderprogramme im Gebäudebereich in einem umfassenden und modernisierten Förderangebot. Sie ist in Teilen zum Jahresanfang 2021 in Kraft getreten. Der GIH hat die Änderungen für seine Mitglieder zusammengefasst. ...  Mehr »

Quo vadis EEG-Novelle?

19. November 2020

Quo vadis EEG-Novelle?Viel Kritik haben Sachverständige bei der zweiten Anhörung im Bundestags-Wirtschaftsausschuss am 18. November an der geplanten Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) geübt. ...  Mehr »

Abbau von Hemmnissen für kleine PV-Anlagen im EEG 2021 gefordert

17. November 2020

Abbau von Hemmnissen für kleine PV-Anlagen im EEG 2021 gefordertDas EEG 2021 soll die nötigen Rahmenbedingungen für den Ausbau Erneuerbarer Energien auf dem Weg zur Treibhausgasneutralität im Jahr 2050 setzen. In einem gemeinsamen Verbändeappell fordern der GIH und elf weitere Verbände Nachbesserungen am Gesetzesentwurf. ...  Mehr »

Bundesregierung muss bei EU-Renovierungswelle vorangehen

11. November 2020

Bundesregierung muss bei EU-Renovierungswelle vorangehen48 Verbände haben in einem am 10. November veröffentlichten Brief an die Bundesregierung appelliert, sich im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft für die Umsetzung der „Renovation Wave“-Strategie der EU-Kommission einzusetzen. Sie fordern, von europäischen Investitionshilfen für energetische Gebäudemodernisierung in Deutschland Gebrauch zu machen.  ...  Mehr »

KfW-Schnellkredit nun auch für Kleinstunternehmen

9. November 2020

KfW-Schnellkredit nun auch für KleinstunternehmenDas BMWi und das Bundesfinanzministerium informieren, dass das KfW-Sonderprogramm bis zum 30.6.2021 verlängert wird. Auch Soloselbständige und Unternehmen mit bis zu 10 Beschäftigten können nun den KfW-Schnellkredit beantragen.  ...  Mehr »

Anpassungen in der Bundesförderung für Energieeffizienz in der Wirtschaft

6. November 2020

Anpassungen in der Bundesförderung für Energieeffizienz in der WirtschaftDie KfW informiert aktuell über Klarstellungen und Präzisierungen im Kreditprodukt 295. Die Änderungen gelten für alle Anträge, die ab dem 1.Dezember 2020 bei der KfW eingehen. ...  Mehr »
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Sonstiges
  • Veranstaltung im kommenden Monat
  • Veranstaltungs-Vorankündigung
  • Weiterbildung

Neueste Beiträge

  • Neue CO2-Bepreisung gilt seit 1. Januar – Auswirkungen für Sanierung
  • Für GIH-Mitglieder: Stand des BEG-Antragportals der BAFA – laufend aktualisiert
  • 2021
  • Das Vorstandsteam
  • Neues Fördermitglied: LIMONT
  • Logo
  • GIH Rheinland-Pfalz
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied im GIH-RLP werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Online-Seminare
    • Auftragsvergabeplattform
  • Termine
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Rheinland-Pfalz
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2021 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK