• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Die Interessenvertretung für Energieberater Rhein-Ruhr

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH Rhein-Ruhr
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Webinare
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Rhein-Ruhr
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Energieberater gesucht!

15. Juni 2018

Begleitet von einer ortskundigen Person, nehmen Sie in einer Begehung vor Ort Daten zur Gebäudehülle, zu den technischen Anlagen, zur Nutzung sowie den tatsächlichen Verbrauch auf. Das tun Sie in einer straff standardisierten Weise per Tablett-PC und übermitteln die Daten direkt anschließend an das IWU.

In der Pilotphase wurden alle Abläufe der Erhebung erfolgreich getestet. Die Hauptphase der Tiefenerhebung beginnt im Sommer 2018. Die Projektlaufzeit ist auf ca. ein Jahr angelegt.

Die Ausstellungsberechtigung für Energieausweise für Nichtwohngebäude sowie übliche Zusatzqualifikationen für Nichtwohngebäude sind erforderlich.

Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier …

Kategorie: Bundesverband/ Projekte

Förderung für Klimaanpassungsprojekte startet in Kürze

15. Juni 2018

Kategorie: Programme/Gesetze/ Projekte

Qualifizierte Energieberater für die Datenaufnahme in Nichtwohngebäuden gesucht

17. Mai 2018

In der dritten Stufe der Erhebung, der sogenannten Tiefenerhebung, werden deutschlandweit in bis zu 1.000 Nichtwohngebäuden die wichtigsten energetischen Merkmale quantitativ erfasst. Für diese Aufgabe suchen wir

Energieberater für die Datenaufnahme in Nichtwohngebäuden

für den Energieberater-Pool ENOB:dataNWG.TE.

Begleitet von einer ortskundigen Person, nehmen Sie in einer Begehung vor Ort Daten zur Gebäudehülle und zu den technischen Anlagen sowie zur Nutzung auf. Das tun Sie in einer straff standardisierten Weise per Tablett-PC auf und übermitteln die Daten direkt anschließend an das IWU.

In der Pilotphase wurden alle Abläufe der Erhebung erfolgreich getestet. Die Hauptphase der Tiefenerhebung beginnt im Sommer 2018. Die Projektlaufzeit ist auf ca. ein Jahr angelegt.

Die Ausstellungsberechtigung für Energieausweise für Nichtwohngebäude sowie übliche Zusatzqualifikationen für Nichtwohngebäude sind erforderlich.

Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie unter https://datanwg.de/stellenangebote/tiefenerhebung/

Und weitere Informationen zur Erhebung unter https://datanwg.de/stichprobenerhebung/tiefenerhebung/

24.05.2018

Diese Hauptphase der Tiefenerhebung beginnt ab sofort. Bewerbungen können bis 15.Juli 2018 per Mail eingereicht werden. Weitere Informationen zur Bewerbung finden Sie hier  https://datanwg.de/stellenangebote/tiefenerhebung/

Projektverantwortliche beim GIH Bundesverband ist Barbara Wittmann-Ginzel. Anfragen bitte an ginzel@gih.de

Zur Ausschreibung

 

Kategorie: Allgemein/ Bundesverband/ Projekte

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Bundesverband
  • GIH-intern
  • Landesverbände
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Programme/Gesetze
  • Projekte
  • Veranstaltung im kommenden Monat

Neueste Beiträge

  • Steuermaßnahmen des Klimapakets gehen in Vermittlungsausschuss
  • 2. Sitzung des wissenschaftlichen GIH-Beirats
  • Aktuelles zu Gesetzen und Förderungen – Auswirkungen für Energieberater
  • Kooperation zwischen GIH und fbr
  • GIH auf der DACH+HOLZ in Stuttgart
  • Logo
  • GIH Rhein-Ruhr
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizient-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
  • Leistungen für Energieberater
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Webinare
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles GIH Rhein-Ruhr
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • GIH-Infomaterialien
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2019 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt






Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Webseite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Weitere Informationen zu Cookies und Ihre WiderspruchsmöglichkeitOK