Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt die Energieberatung sowie das energieeffiziente Bauen und Sanieren mit vielfältigen Förderprogrammen. Diese sind auch auf der Kampagnen-Webseite „Deutschland macht’s effizient“ zu finden.
Damit die Vielfalt der Förderprogramme bei Energieverbrauchern noch bekannter wird, hat das BMWi seit Jahresbeginn 2018 den „Dialog Energieeffizienz“ etabliert. Der Dialog verfolgt das Ziel, zusammen mit Multiplikatoren (Stakeholdern), wie etwa Verbände und Kammern, Energieagenturen, Länder und Kommunen sowie Banken, geeignete und gegebenenfalls auch neue Kommunikationskanäle zu identifizieren. So sollen die Energieverbraucher durch eine gezielte, an Inhalt und Anlass ausgerichtete Kommunikation über BMWi-Förderprogramme informiert werden. Mehr dazu ist hier nachzulesen.
Darüber hinaus bietet das BMWi mit dem Infobrief „Dialog Energieeffizienz“ nützliche Informationen über Tipps für Kommunikationsinhalte, Programm-Übersichten, Infotexte und Links zu Erläuterungen der BMWi-Förderprogramme, aktuelle Gute-Praxis-Beispiele sowie Veranstaltungshinweise und Kooperationsanregungen für den Dialog Energieeffizienz an. Anmeldung zum Infobrief
Der GIH unterstützt im Bereich der energetischen Sanierung und des Neubaus die Kampagne „Dialog Energieeffizienz“, die vom VDI Technologiezentrum GmbH im Auftrag des BMWi durchgeführt wird. Der Energieberaterverband erhofft sich eine qualitativ höhere und klarer kommunizierte Breitenwirkung als die bisherigigen Aktionen von „Deutschland macht’s effizient“. In diese Dachkampagne ist der „Dialog Energieeffizienz“ eingebettet.
Weitere Infos:
- Überblick über die BMWi-Förderprogramme für Beratung, Bauen und Sanieren für Hauseigentümer
- Flyer zur „Energieberatung im Mittelstand“:
- Förderprogramme des BMWi für Kommunen