• Kontakt
  • Login Energieberater
  • Login Fördermitglieder

Mitglied im
GIH Bundesverband

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

Der Klimaschutz ist kein Baukostentreiber

16. Februar 2018

Ein heute vorgelegtes Gutachten des Instituts für technische Gebäudeausrüstung Dresden (iTG) räumt auf mit der Behauptung, Klimaschutzvorgaben seien der entscheidende Kostentreiber für das Bauen in Deutschland. "Dem Argument, mit dem CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag auf weitere Klimaschutzauflagen verzichten, fehlt also jegliche Grundlage", sagt GIH-Bundesvorsitzender Jürgen Leppig.

Die im Auftrag des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) erstellte Studie zeige beispielsweise, dass nur sechs von insgesamt 36 Prozent der gestiegenen Baukosten auf die EnEV 2002 bis 2014 zurückzuführen seien. Laut dem BEE sei es sogar trotz der verschärften Anforderungen der EnEV 2016 möglich, höhere energetische Standards mithilfe von Fördermitteln sowie durch eine intelligente Kombination von Heizungstechnik und Gebäudegestaltung günstiger umzusetzen.

„Dass die im Koalitionsvertrag getroffenen Aussagen den EU-Anforderungen nicht entsprechen, haben wir bereits bemängelt. Und nun ist auch noch die einzige argumentative Grundlage gefallen. Weiter an der Überzeugung festzuhalten, energetische Vorgaben müssten aus Kostengründen auf dem aktuellen Niveau belassen werden, muten daher nicht nur grotesk an, sondern sind klimapolitisch geradezu fahrlässig“, so Leppig.

Vor dem Hintergrund ausbleibender signifikanter Kostensteigerungen sei es vielmehr geboten, die Auflagen maßvoll zu erhöhen und so die Weichen für langfristig tragfähige Lösungen zu stellen. „Wir fordern eine Festschreibung des KfW-55-Standards für alle Neubauten und die Abschaffung der Ausnahmen für die öffentliche Hand. Denn gerade diese sollte mit gutem Beispiel vorangehen, und nicht nach Schlupflöchern suchen“, so der GIHVorsitzende.

Hinsichtlich der finanziellen Unterstützung von Bauvorhaben befürworten die Energieberater die Logik der KfW-Förderungen, bei denen die Höhe der Zuschüsse mit dem erreichten Effizienzstandard steigt. „Anspruchsvolle aber tragbare Auflagen, gepaart mit einer motivierenden Förderung, das ist der richtige Weg in die energetische Zukunft“, so Leppig.

PM GIH 16.02.18 – Der Klimaschutz ist kein Baukostentreiber

Gutachten iTG – Energieeffizienz und Kosten im Wohnungsbau

  • Logo
  • GIH NRW
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Mitglied werden
  • Netzwerk
    • Netzwerkpartnerschaft Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
  • Leistungen für Energieberater
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • GIH-Ausbildung zum Energieberater Wohngebäude
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Termine
    • Veranstaltungen
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
    • Aktuelles aus NRW
    • Aktuelles Bundesverband
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • Bundesverband
    • Landesverbände
    • Fördermitglieder
    • Termine
    • Aktuelles
    • Presse

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt