Das Schleswig-Holstein-Magazin des NDR hat am 20. November eine Energieberatung im Rahmen des Förderprojekts „Vor-Ort-Energieberatung Schleswig Holstein“ in Kooperation mit Haus und Grund begleitet. In der Sendung „Unterwegs mit einem Energieberater“ berät Werner Wassermann, Vorstandsmitglied im GIH Nord, den Besitzer einer ehemaligen Gaststätte in Huje bei Itzehoe bei der Sanierung des Gebäudes. Zur Sendung >>
Zum Hintergrund:
Vor-Ort-Energieberatung Schleswig-Holstein
Der GIH Nord beteiligt sich organisatorisch am Programm „Vor-Ort-Energieberatung Schleswig-Holstein“. Dieses Programm wird in Kooperation mit Haus & Grund Schleswig-Holstein durchgeführt und vom Land Schleswig-Holstein gefördert. Ziel des Projekts ist es, Hausbesitzerinnen und -besitzern niederschwellig eine kostengünstige Vor-Ort-Beratung anzubieten. Der Kostenanteil für die Kundin oder den Kunden beträgt 49 Euro.
Zunächst meldet sich die Kundin oder der Kunde bei Haus & Grund und bekommt eine Energieeffizienz-Expertin oder einen Energieeffizienz-Experten aus der Region zugeteilt. Anschließend erfolgt eine individuelle persönliche Beratung vor Ort. Zum Schluss erhält die Kundin oder der Kunde eine ausführliche schriftliche Zusammenfassung.
Von dem Programm profitieren sowohl die Kunden als auch die Energieberatenden. Die Kunden bekommen durch die Vor-Ort-Beratung einen konkreten Eindruck von den Gegebenheiten und Bedürfnissen ihres Gebäudes, den Fördermöglichkeiten und den gesetzlichen Rahmenbedingungen. Vorteil für die Energieberatenden ist, dass aus der Vor-Beratung in der Regel Anschlussaktivitäten folgen, beispielsweise ein individueller Sanierungsfahrplan, die Sanierung der Gebäudehülle oder ein Heizungstausch.
Das Programm ist zunächst auf das Jahr 2024 begrenzt. Es steht allen Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten offen. Aus organisatorischen Gründen ist allerdings eine Mitgliedschaft im GIH Nord erforderlich, die aber im ersten Kalenderjahr kostenfrei ist.
Alle teilnehmenden Energieeffizienz-Expertinnen und -Experten wurden in einem Online-Seminar auf das Programm vorbereitet. Zudem erhielten sie ein Lastenheft mit den Punkten, die bei der Beratung thematisiert werden sollten, sowie eine Datei mit einer Zusammenfassung der Beratungsthemen. Aus dieser Datei konnten sie im Nachgang mit überschaubarem Aufwand die geforderte individuelle Zusammenfassung für die Kundin oder den Kunden erstellen. Gleichzeitig ließ sich auf diese Weise eine einheitliche Herangehensweise an die Beratung realisieren.
Ursprünglich waren aufgrund der verfügbaren Mittel rund 150 Beratungen angedacht. Doch aufgrund der sehr großen Nachfrage und der sehr guten Resonanz seitens der Kundinnen und Kunden stockte das Land Schleswig-Holstein die Mittel auf, sodass mittlerweile über 600 Beratungen durchgeführt werden konnten. Insgesamt wurden durch die Aktivitäten des GIH Nord Mitgliedern Fördermittel in Höhe von knapp einer halben Million Euro zugänglich gemacht.