KWKG- und EEG-Anpassungen gelten seit 1. Januar, KfW-Förderung für Einbruchschutz und Barrierefreiheit wurde wieder aufgelegt und die Zulassungsanforderungen für das BAFA-Förderprogramm Energieberatung im Mittelstand wurden verschärft.
Entsorgung von HBCD-haltigen Polysterolplatten geregelt
Dämmstoffe, die das Flammschutzmittel HBCD (Hexabromcyclododecan) enthalten, werden seit dem 1. Oktober 2016 als gefährlicher Abfall eingestuft. Einige Länder haben hierzu schon eine gesetzliche Entsorgung geregelt.
GIH-Stellungnahme zum Klimaschutzplan 2050
Der GIH begrüßt den Entwurf der Bundesregierung zum Klimaschutzplan 2050. Allerdings sind noch wichtige Anpassungen nötig, um die Klimaschutzziele zu erreichen. Zudem stellt der GIH-Bundesverband weitere Umsetzungsvorschläge für eine erfolgreiche Energiewende vor.
Anpassung KfW-Produkt Erneuerbare Energien „Standard“ 270/274
Zum 18. November 2016 werden darin Programmteile zusammengelegt und erweitert. Außerdem wird das Antragsverfahren vereinfacht.
Zinskonditionen für KfW-Förderprodukte verbessert
Senkung der Zinskonditionen wurden in einigen KfW-Förderprodukten zum 19.08.2016 durchgeführt.
Dies betrifft die Programme 124, 134, 148, 167.
Urteil: Bauunternehmer überzahlt – Architekten und Ingenieure haften
Das OLG Frankfurt hat mit einem nun veröffentlichten Urteil (AZ: 6 U 36/15) rechtskräftig entschieden, dass der Architekt oder Ingenieur dafür haftet, dass er die im Rahmen der Leistungsphase 8…
Neue Programme „Heizungsoptimierung“ & „Brennstoffzellen-Heizungen“
Zum 1. August hat das Bundeswirtschaftsministerium zwei neue Förderprogramme für die Energiewende im Heizungskeller auf den Weg gebracht: Mit dem einen wird die Heizung durch hocheffiziente Pumpen und hydraulischen Abgleich optimiert. Das andere fördert den Einbau von Brennstoffzellen-Heizungen.
Mittel im KfW-Programm Altersgerecht Umbauen sind jetzt ausgeschöpft
Die Fördergelder aus dem Bundeshaushalt für das Zuschussprogramm in Höhe von 49 Millionen EUR für 2016 sind bereits jetzt im Juli aufgebraucht. Bereits zugesagte Anträge für die Förderung barrierereduzierender Maßnahmen bleiben unberührt. Die Antragstellung ist ab sofort dieses Jahr nicht mehr möglich.
Neues Förderprogramm zur Heizungsoptimierung im September geplant
Für einen Pumpentausch in Gebäuden und weitere Maßnahmen zur Optimierung von Heizungen möchte der Bund in den nächsten vier Jahren eine Milliardensumme zur Verfügung stellen.
- « Vorherige Seite
- 1
- …
- 12
- 13
- 14