Der Nachmittag beginnt mit einem umfänglichen Vortragsprogramm. In Gruppen werden gemeinsam mit renommierten Referentinnen und Referenten aktuelle Themen erörtert und Lösungen entwickelt.
Um 19:30 Uhr findet eine Podiumsdiskussion mit hochkarätigen politischen Vertretern zu folgendem Thema statt: Welchen Einfluss haben politische Entscheidungen und Förderinstrumente auf den Klimaschutz und die Gebäudeenergieberatung?
Anschließend lädt der GIH zu einen gemeinsamen Ausklang und Netzwerken mit bayerischen Köstlichkeiten ein.
In einer begleitenden Ausstellung stellen GIH-Kooperationspartner aktuelle Produkte der energetischen Sanierung vor.
Der Eintritt ist frei.
Für die Veranstaltungen wurden folgende Unterrichtseinheiten für die Energieeffizienz-Expertenliste anerkannt:
- Nachmittagsprogramm: WG: 5, NWG: 5 und EBM: 2 Unterrichtseinheiten
- Podiumsdiskussion: WG: 2, NWG: 2 und EBM: 2 Unterrichtseinheiten
Die Bayerische Landesvertretung befindet sich in der Behrenstraße 21/22 in Berlin-Mitte.
Programm GIH-Bundeskongress (Download)
13.30 Uhr Begrüßung durch Gastgeber Dr. Rolf-Dieter Jungk, Bevollmächtigter des Freistaates Bayern beim Bund, und Jürgen Leppig, GIH-Bundesvorsitzender
13.45 Uhr Neueste Produkte in und für die Sanierung. GIH-Kooperationspartner stellen kurz vor
14.15 Uhr Vorträge und Diskussionen in Gruppen zur energetischen Sanierung und deren Förderung im World-Cafe-Format mit folgenden Themen
- Mythen der energetischen Sanierung – Paula Brandmeyer, Deutsche Umwelthilfe e.V. (DUH), Teamleiterin Energieeffizienz
- Baden-württembergische Förderprogramme – Tilo Kurtz, Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Referatsleiter Energieeffizienz von Gebäuden
- Geförderte Instrumente für Qualität und Transparenz: Energieberatung – Sanierungsfahrpläne – Expertenliste – Christian Stolte, Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena), Bereichsleiter Energieeffiziente Gebäude
- Aktueller Stand in der Gebäudeenergieeffizienz – Förderung, Ordnungsrecht – Dr. Frank Heidrich, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Leiter der Unterabteilung Wärme und Effizienz in Gebäuden, Forschung
19.30 Uhr Podiumsdiskussion
Thema: Welchen Einfluss haben politische Entscheidungen und Förderinstrumente auf die Energieberatung und Umsetzung
der Energiewende? Wie lassen sich Qualität und Sanierungsquote dadurch steigern?
Diskutanten:
- Detlev-W. Kalischer, Direktor der KfW und Leiter des Geschäftsbereichs KfW Kommunalbank
- Andreas Kuhlmann, Vorsitzender der dena-Geschäftsführung
- Thorsten Herdan, Abteilungsleiter Energiepolitik – Wärme und Effizienz, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
- Klaus Müller, Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
- Jürgen Leppig, GIH-Bundesvorsitzender
21.00 Uhr Gemütliches Beisammensein und Netzwerken bei bayerischen Köstlichkeiten
Intere GIH-Veranstaltungen
Am Vormittag tagt um 9 Uhr der GIH-Aufsichtsrat, ab 10:30 Uhr treffen sich die GIH-internen Arbeitsgruppe KMU, Denkmal, Presse/Öffentlichkeit und Kassierer. Um 12 Uhr lädt der GIH-Vorstand seine Kooperationspartner zum Mittagessen ein.
Am Folgetag findet die interne jährliche Delegiertenversammlung des Bundesverbands an selber Stelle statt.