Spitzen aus Politik, vom Zentralverband des Handwerks (ZDH), der Deutschen Energie-Agentur (dena) und der Förderbank KfW nahmen an der Podiumsdiskussion teil. Die Diskutanten waren sich einig, dass professionelle und unabhängige Beratungen von Hauseigentümern, Unternehmen und Kommunen bei energetischen Maßnahmen für das Vorantreiben der Energiewende sehr wichtig seien.
Der GIH-Bundesvorsitzende Jürgen Leppig zeigte sich hochzufrieden mit der großen Ressonanz: „Politik und Gesellschaft erkennen heute den hohen Stellenwert von Energieberatern beim energetischen Bauen und Sanieren. Wir freuen uns über diese positive Entwicklung.“
Wie zur Gründung 2001 durfte der GIH für die Jubiläumsveranstaltung beim Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) zu Gast sein. Neben der von GIH-Geschäftsführer Benjamin Weismann moderierten Podiumsdiskussion am Abend veranstaltete der GIH nachmittags ein Vortragsprogramm. Zudem stellen Fördermitglieder des GIH aus der Wirtschaft den Teilnehmern in einer begleitenden Ausstellung ihre energieeffizienten Produkte vor. Am Vortag referierten viele Energieexperten bei den Berliner Energietagen zum Thema „Energieberatung im Spannungsfeld von Politik, Verbraucher und Umwelt“. Die „GIH-Tage“ schlossen am 15. April mit der jährlichen Mitgliederversammlung des GIH- Bundesverbandes.
Einige Impressionen: