Im Land Berlin dürfen nach Aussagen des Bundesgerichtshofs weiterhin nachträgliche Dämmungen von Altbauten über die Grundstücksgrenze gehen. Dies ist nach Auffassung der Richter nicht verfassungswidrig.
Klimaschutz-Sofortprogramm: Kabinett beschließt mehr Geld fürs BEG
Ein Großteil der über acht Milliarden Euro fließt in die Gebäudeförderung. Insbesondere der Etat für die Bundesförderung für effiziente Gebäude wird um über vier Milliarden Euro aufgestockt.
20 Vorschläge für Klimaschutz und zur Wirtschaftsstärkung
Bundesminister für Wirtschaft und Energie Peter Altmaier präsentiert 20 Vorschläge zu mehr Klimaschutz. GIH bietet BMWi fachliche und technoligieübergreifende Expertise an.
Steuerliche Förderung von Einzelmaßnahmen ab 2020 beschlossen
Der Bundestag hat am 19. Dezember und der Bundesrat am folgenden Tag dem Einigungsvorschlag des Vermittlungsausschusses von Bundestag und Bundesrat zum Gesetz zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht zugestimmt. Was bedeutet dies für die Energieberatung?
GIH-Maßnahmenkatalog gegen klimapolitischen Stillstand
Im Gebäudesektor hängt die Regierung noch stark hinter den gesteckten Zielen hinterher. Insbesondere in der energetischen Altbausanierung muss man nötige Schritte rasch einleiten. Der GIH hat die wichtigsten Maßnahmen zusammengefasst und an die Mitglieder des Klimakabinetts gesendet. Dort sollen am 20. September auf höchster Ebene Beschlüsse zu mehr Klimaschutz gefasst werden.