Die Bundesregierung hat am 18. November 2015 die Energieeffizienzstrategie Gebäude (ESG) verabschiedet und dabei das Ziel ihres Energiekonzepts zugrunde gelegt, den Gebäudebestand bis 2050 nahezu klimaneutral zu gestalten. Hierfür soll der nicht erneuerbare Primärenergiebedarf durch eine Kombination aus Energieeinsparung und dem Einsatz erneuerbarer Energien bis 2050 in der Größenordnung von 80 Prozent gegenüber 2008 gesenkt werden.
Damit dieses ambitionierte Ziel erreicht werden kann, werden Praxisbeispiele gesucht, die zeigen, wie mit Lösungsansätzen von heute bereits die Gebäude und Quartiere von morgen realisiert werden können. Zu den von der ESG vorgesehenen Maßnahmen gehört die Förderinitiative „EnEff.Gebäude.2050 – Innovative Vorhaben für den nahezu klimaneutralen Gebäudebestand 2050“.
Die Initiative fußt auf zwei Förderansätzen: „Innovationsprojekte“ zur Marktvorbereitung und „Transformationsprojekte“ zur Demonstration von investiven Effizienzmaßnahmen mit besonderem Modellcharakter.
Einreichungsfrist ist der 31.12.2018. Der GIH begrüßt diese Förderinitiative zur Erreichung der Klimaschutzziele.