
v. l. n. r.: Dieter Bindel, stellvertretender GIH-Bundesvorsitzender; Markus Schmidt, Bundesstelle für Energieeffizienz beim BAFA; Prof. Dr. Marc Ringel, HfWU; Dipl.-Ing. Frank Hettler, Zukunft Altbau
Referenten:
Dipl.-Ing. Frank Hettler: Leiter Zukunft Altbau
Zukunft Altbau ist ein vom Umweltministerium Baden-Württemberg gefördertes neutrales Marketing- und Informationsprogramm zu allen Fragen der energetischen Sanierung von Wohn- und Nichtwohngebäuden. Projektträgerin ist die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH.
Dieter Bindel: GIH stellvertretender GIH-Bundesvorsitzender
Markus Schmidt: Bundesstelle für Energieeffizienz
Die Bundesstelle für Energieeffizienz (BfEE) wurde 2009 innerhalb des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eingerichtet.
Beim Energietag an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ging es um das Thema „Die Zukunft der Energieberatung“.
Markus Schmidt von der Bundesstelle für Energieeffizienz stellte in seinem Vortrag die Energieberatung im Rahmen der Förderprogramme der Bundesregierung dar. Der stellvertretende GIH-Bundesvorsitzende Dieter Bildel beleuchtete die Chancen und Probleme der Energieberater aus Sicht des GIH. Darüber hinaus sprach Dipl.-Ing. Frank Hettler von Zukunft Altbau über die Bedeutung der Energieberatung für die Wärmewende in Baden-Württemberg.
Bei der anschließenden Diskussionsrunde ging es unter anderem darum, welche Hürden bei der Energieberatung bestehen und wie eine Steigerung der Sanierungsrate erreicht werden kann. Desweiteren wurde auch über die vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bekannt gegebenen neuen Richtlinien zur Förderung der Energieberatung gesprochen.
Darüber hinaus erstellt der GIH gerade in Kooperation mit HfWU Studenden eine Fragebogen, um das Meinungsbild der GIH Energieberater über die zukünftige Entwicklung dieser Branche zu erfassen. Dieser soll in Kürze veröffentlicht werden, weitere Infos folgen.