Der GIH-Bundesverband feierte sein 15-jähriges Jubiläum. Daher organisierte er am 14. April 2016 in Berlin einen Fachkongress mit Podiumsdiskussion, zu dem Spitzenvertreter der Ministerien, ZDH, dena und KfW erschienen. ... Mehr »
BPIE-Studie hat Sanierung des deutschen Gebäudebestandes wirtschaftlich bewertet. Sie geht davon aus, dass in den nächsten 15 Jahren erhebliche Energieeinsparungen in Deuschland erzielt werden. Allerdings müssen dafür einige Regelungen geändert werden. ... Mehr »
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie fördert Energieberatungen für energetische Sanierungskonzepte und Neubauten von Nichtwohngebäuden. Richtlinie ist seit 1. Januar 2016 in Kraft. ... Mehr »
Informationen erhalten Sie heute zu folgendem Thema: Erneuerbare Energien Premium (271, 281): Zusätzliche Tilgungszuschüsse für die Förderung des Austauschs besonders ineffizienter Heizungsanlagen im Rahmen des Anreizprogramms Energieeffizienz (APEE) Über die Verlinkungen öffnen Sie die entsprechenden Dokumente: KfW-Information für Multiplikatoren vom 29. 12. 2015 Merkblatt Erneuerbare Energien – Premium (271, 281) Antragsformular Tilgungszuschuss (271, 281) Antragsformular Tilgungszuschuss für Solare Prozesswärme (271, 281) ... Mehr »
Oppositionspartei hat Gesetzesentwurf für Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz vorbereitet - auf Basis des baden-württembergischen Erneuerbare-Wärme-Gesetz, das Gebäudeeigentümern beim Austausch der Heizung vorschreibt, in erneuerbare Energien bzw. Energieeffizienz zu investieren. ... Mehr »
GIH-Bundesvorsitzender Jürgen Leppig stand der EnBauSa-Chefredakteurin Pia Grund-Ludwig zu Fragen rund um die Energieberatung Rede und Antwort. Jährlich bringt das führende Online-Magazin zum energetischen Bauen und Sanieren mit dem GIH Bundesverband ein EnBauSa-Spezialheft mit Auflage 10.000 Stück heraus. ... Mehr »
Der GIH-Bundesvorsitzende Jürgen Leppig vertrat beim dena-Kongress, der energiepolitischen Leitveranstaltung, GIH-Standpunkte auf der Bühne. ... Mehr »
Die geplanten Verschärfungen in der Energieeffizienz bei Neubauten werden 2016 nicht ausgesetzt. Das Land Schleswig-Holstein hatte dies bei der Bauministerkonferenz Ende Oktober gefordert. Der Antrag wurde jedoch abgewiesen. ... Mehr »