• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

GIH-Fördermonitor

Der Fördermonitor des GIH stellt die Genehmigungs- und Prüfungszeiten diverser Förderinstrumente des Bundes anschaulich dar. Grundlage dafür sind von Mitgliedern anonymisiert gelieferte Daten. Ziel des Tools ist es, Energieberatenden und deren Kunden eine Einschätzung zu ermöglichen, mit welchen Wartezeiten sie bei ihren staatlich geförderten Sanierungsvorhaben rechnen müssen.

Der GIH-Fördermonitor betrachtet derzeit zwei vom Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle (BAFA) durchgeführte Programme: Zum einen Einzelmaßnahmen in der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG EM) und zum anderen die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude (EBW) inklusive dem dazu gehörigen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP).

Aktuelle Genehmigungsdauer (von der Antragstellung bis zum Erhalt der Förderzusage):

 BEG – Einzelmaßnahmen
iSFP (EBW)
 Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 104 Tage  Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 12 Tage

Hinweis: Die Tabelle bildet den Zeitraum vom 01.10.2022 bis zum 31.12.2022 ab. Unabhängig vom Zeitpunkt der Antragstellung sind daher alle von unseren Mitgliedern zugelieferten Datensätze enthalten, bei denen die Förderzusage (Zuwendungsbescheid) im besagten Zeitraum einging.

Um zu erkennen, wie sich die Genehmigungsdauer mittelfristig entwickelt hat, sollte man die Einzelwerte der letzten zwölf ausgewerteten Monate (Querachse) betrachten. Die Hochachse zeigt die durchschnittliche Genehmigungsdauer in Tagen, die gestrichelten Linien symbolisieren den Trend im betrachteten Zeitraum.

Genehmigungsdauer BEG Einzelmaßnahmen Jahresverlauf

Genehmigungsdauer iSFP (EBW) Jahresverlauf

 

Aktuelle Prüfungsdauer (von der Einreichung des Verwendungsnachweises bis zum Erhalt des Auszahlungsbescheids):

  BEG – Einzelmaßnahmen
 iSFP (EBW)
 Durchschnittliche Bearbeitungszeit: Tage  Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 105 Tage

Hinweis: Die Tabelle bildet den Zeitraum vom 01.10.2022 bis zum 31.12.2022 ab. Unabhängig vom Zeitpunkt der Einreichung des Verwendungsnachweises sind daher alle von unseren Mitgliedern zugelieferten Datensätze enthalten, bei denen der Auszahlungsbescheid (Festsetzungsbescheid/informelles Schreiben) im besagten Zeitraum einging.

Um zu erkennen, wie sich die Prüfungsdauer mittelfristig entwickelt hat, sollte man die Einzelwerte der letzten zwölf ausgewerteten Monate (Querachse) betrachten. Die Hochachse zeigt die durchschnittliche Prüfungsdauer in Tagen, die gestrichelten Linien symbolisieren den Trend im betrachteten Zeitraum.

Prüfungsdauer BEG Einzelmaßnahmen Jahresverlauf

Prüfungsdauer iSFP (EBW) Jahresverlauf

Hinweis: Die Berechnungsgrundlage bilden derzeit 472 Datensätze für BEG EM und 805 Datensätze für EBW mit dem iSFP (Stand: 10.01.2023).

GIH-Mitglieder können uns gerne Ihre anonymisierten Daten zur Erweiterung und Verbesserung der Statistiken zusenden. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf unter info@gih.de und wir schicken Ihnen weitere Informationen zu.

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt