• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

Rückblick 6. GIH-Bundeskongress

2. Mai 2018

Am 26. April fand in der Vertretung des Landes Niedersachsen beim Bund der diesjährige GIH-Bundeskongress statt. Neben neuen Beschäftigungsfeldern für Energieberater wurden der aktuelle Stand und die Planungen der Politik und staatlicher Förderungen vorgestellt.

Niedersächsische Ministerin Birgit Honé

Die Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund, Frau Ministerin Birgit Honé, und der GIH-Bundesvorsitzende Jürgen Leppig begrüßten über 150 Gäste, GIH-Mitglieder ebenso wie externe Energieexperten aus Wissenschaft und Praxis.

Fachvorträge

In der ersten Vortragsrunde am Nachmittag verstanden es die Referenten die Zuhörer für das Thema „neue Beschäftigungsbereiche für Energieberater“ zu begeistern. Georg Johann vom HochwasserKompetenzCentrum e.V. stellte den Hochwasserpass als aktive Vorsorge-maßnahme gegen Starkregen und weiteren Hochwassergefahren vor. Er verwies auf die Schulung zum Hochwasserpass am 15. und 16. Mai in Nürnberg. Alle GIH-Mitglieder sind durch einen Kooperationsvertrag zugelassen und zahlen den rabattieren Teilnehmergebühren (Zur Anmeldung).

Im Anschluss präsentierte Wilhelm Hachtel von der Industrievereinigung Rollladen, Sonnenschutz Automation IVRSA sehr lebendig und technisch fundiert die Vorteile moderner innen- und außenliegender Sonnenschutzsysteme und deren Bedeutung für die Gebäudeenergieeffizienz. Abschließend gab Kurt Sigl, Präsident des Bundesverbands eMobilität e.V., sehr persönliche und engagierte Einblicke zur aktuellen Situation der Elektromobilität in Deutschland und darüber hinaus. Dabei kritisierte er deutlich die Bundesregierung. Andere Länder seien Deutschland bei Umsetzung, Gesetzgebung und Ausbau der Infrastruktur viele Jahre voraus.

Politische Vorträge

Lothar Nolte, Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, Geschäftsführer

Nach einer Kaffeepause, die bereits zu intensiven Fachgesprächen zwischen Referenten und Zuhörern genutzt wurde, ging es in einer politischen Runde mit ebenfalls hochkarätigen Rednern weiter. Als erster ging Prof. Dr. Hans-Jochen Schneider, Geschäftsführer der EnergieCity Leipzig GmbH, anhand eigener Thesen der Frage nach, ob die Politik die Erkenntnisse der Wissenschaft für einen klimaneutralen Gebäudebestand richtig umsetze. Lothar Nolte, Geschäftsführer der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen GmbH, stellte die energiepolitische Ziel-setzungen insbesondere des Gastgebers Niedersachsen – auch im Vergleich zur Bundespolitik – dar, bevor KfW-Direktor Dr. Philipp Tilleßen die Hintergründe der seit 17. April geltenden restriktiveren Förderpolitik seines Hauses erklärte. Selbstverständlich gab auch das BMWi, vertreten durch Herrn Dr. Frank Heidrich, Einblicke zu jüngsten bzw. noch bevorstehenden politischen Entscheidungen des Ministeriums. Er stellte klar, dass der Koalitionsvertrag umzusetzen sei, insb. seien dadurch weder im Neubau noch in der Sanierung Anforderungsverschärfungen geplant. Nach diesen Impulsvorträgen standen die vier Herren für die sehr zahlreichen und engagierten Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

 

Podiumsdiskussion

Thorsten Herdan, BMWi-Abteilungsleiter Energiepolitik und GIH-Vorsitzender Jürgen Leppig

Am Abend wollten die energiepolitischen Sprecher aller im Bundestag vertretenen Parteien in einer GIH-Podiumsdiskussion Rede und Antwort zur Energiepolitik stehen, was jedoch leider durch den provozierten Sitzungsabbruch und den dann erforderlich gewordenen Hammelsprung im Parlament verhindert wurde. Gut entschädigt wurden die Zuhörer durch ein sehr ausführliches Bühnengespräch zwischen Thorsten Herdan, Abteilungsleiter Energiepolitik beim BMWi und GIH-Bundesvorsitzendem Jürgen Leppig. Unter reger Beteiligung des Publikums wurden aktuelle und drängende Fragen diskutiert, die in der Gebäudeenergieberatung in den kommenden Wochen und Monaten noch für viel Gesprächsstoff sorgen werden. Thorsten Herdan stellte unter anderem in Aussicht, dass das Gebäudeenergiegesetz nach der Sommerpause in die Verbändeanhörung und ins Kabinett ginge und somit noch dieses Jahr kommen werde. Weitere Infos  dazu in der GIH-Pressemitteilung und dem EnBauSa-Presseartikel.

Begleitende Ausstellung

Projektpartner aus der Wissenschaft informierten die Teilnehmer über die aktuellen gemeinsamen Forschungsprojekte. Kooperationspartner aus der Wirtschaft stellten an ihrem Stand ihre aktuellesten Produkte und Dienstleistungen in der Energieeffizienz vor. Ein herzliches Dankeschön gilt den Kooperationsunternehmen Hottgenroth, Klimatop, Wilo, Schiedel, Wolf und Kübler für deren Unterstützung des Kongresses.

Ausklang

Die meisten Teilnehmer ließen im Anschluss bei Speis und Trank und guten Gesprächen den Abend ausklingen. Dazu gesellten sich nach den letzten Abstimmungen im Bundestag auch drei energiepolitische Sprecher der Bundestagsfraktionen. Der Bundesvorstand nutze die Gelegenheit für einen politischen Austausch mit den Abgeordneten des Bundestages.

Mitgliederversammlung

Am Folgetag fand traditionell die jährliche Delegiertenversammlung des GIH-Bundesverbands statt. Das höchste Vereinsgremium wählte turnusmäßig den Bundesvorstand. Bundesvorsitzender Jürgen Leppig und sein Stellvertreter Dieter Bindel wurden mit überwältigender Mehrheit in ihrem Amt bestätigt. Zudem wurde ein neues Gesicht in den Bundesvorstand gewählt.

 

GIH-Vorsitzender Jürgen Leppig
Über 150 Teilnehmer
Kurt Sigl, Bundesverband eMobilität e.V., Präsident

Jannik Töppel, Fraunhofer
Dr. Frank Heidrich

Dr. Frank Heidrich
Kongressteilnehmer
Thorsten Herdan, BMWi-Abteilungsleiter Energiepolitik und GIH-Vorsitzender Jürgen Leppig

Prof. Dr. Hans-Jochen Schneider, Lothar Nolte, r. Philipp Tilleßen, Dr. Frank Heidrich
Prof. Dr. Hans-Jochen Schneider, Lothar Nolte, r. Philipp Tilleßen, Dr. Frank Heidrich
Prof. Dr. Hans-Jochen Schneider, Lothar Nolte, r. Philipp Tilleßen, Dr. Frank Heidrich

Prof. Dr. Hans-Jochen Schneider, Lothar Nolte, r. Philipp Tilleßen, Dr. Frank Heidrich
Prof. Dr. Hans-Jochen Schneider, Lothar Nolte, r. Philipp Tilleßen, Dr. Frank Heidrich
Prof. Dr. Hans-Jochen Schneider, Lothar Nolte, r. Philipp Tilleßen, Dr. Frank Heidrich

Gespräche


Abendlicher Ausklang




  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt