Das Buildings Performance Institute Europe (BPIE) hat die Studie „Die Sanierung des deutschen Gebäudebestandes – eine wirtschaftliche Bewertung aus Investorensicht“ veröffentlicht.
Diese kommt zum Ergebnis, dass innerhalb von 15 Jahren ein großer Teil des deutschen Gebäudebestandes kostenwirksam saniert werden und dadurch erhebliche Energieeinsparungen erzielen weren könnten. Dies kann durch verschiedene Kombinationen von Politikinstrumenten und gezielten Fördermaßnahmen zum Anreiz von Investitionen in den Gebäudebestand erreicht werden.
Allerdings müssten dafür laut Studie die gegenwärtigen politischen Rahmenbedingungen angepasst werden und angemessene ökonomische Singnale gesetzt werden. Zusätzliche Maßnahmen sind hierfür unerlässlich.
Außerdem sollten die öffentlichen Fördermittel so konzentriert werden, wo sie den größten Nutzen erzielen können.
Zu aller Letzt kommt die Studie zum Schluss, dass eine geeigneten Infrastruktur von Information und Unterstützung geschaffen werden müsse. Diese Rolle nehmen die unabhängigen Energieberaterinnen und Energieberater z. B. des GIHs schon ein.