• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

Neue KfW-Merkblätter ab 23.11.2017

31. August 2017

Die KfW ändert ihre Merkblätter zu den Förderprodukten KfW-Wohneigentumsprogramm (124/134), Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit (167) und Altersgerecht Umbauen – Kredit (159) wie folgt:

KfW-Wohneigentumsprogramm (124/134):

  • neuer Aufbau des Dokuments und redaktionelle Änderungen im Sinne der besseren Kundenorientierung
  • Hinweis zum Kumulierungsverbot mit § 35a Abs. 3 Satz 2 EStG
  • grundsätzliche steuerliche Hinweise

Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit (167):

  • neuer Aufbau des Dokuments und redaktionelle Änderungen im Sinne der besseren Kundenorientierung
  • Klarstellung zum Förderhöchstbetrag
  • Hinweis zum Kumulierungsverbot mit § 35a Abs. 3 Satz 2 EStG
  • grundsätzliche steuerliche Hinweise

Auf Grund des neuen Merkblattaufbaus gibt es keine blauen Änderungsversionen.

Altersgerecht Umbauen – Kredit (159):

  • Klarstellung zum Förderhöchstbetrag
  • Hinweis zum Kumulierungsverbot mit § 35a Abs. 3 Satz 2 EStG

In der Anlage zum Merkblatt „Technische Mindestanforderungen und förderfähige Maßnahmen“wurden Klarstellungen vorgenommen zu:

  • Förderfähige Maßnahmen und Anforderungen zum Einbruchschutz
  • Förderbereich 6, Einbau oder Erweiterung von Altersgerechten Assistenzsystemen

Die Änderungen im Merkblatt „Altersgerecht Umbauen – Kredit (159)“ und in der Anlage „Technische Mindestanforderungen und förderfähige Maßnahmen“ haben die Anpassung der „Fachunternehmerbestätigung – Maßnahmen zum Einbruchschutz“ erforderlich gemacht.

Die KfW weist darauf hin, dass die aktualisierte „Fachunternehmerbestätigung – Maßnahmen zum Einbruchschutz“ die Version 09/2017 trägt, auch wenn das Dokument für den Kredit erst ab 11/2017 gilt. Im Zuschussprodukt ist das Dokument schon ab 09/2017 gültig.

Der GIH bittet um Beachtung und stellt bereits heute die neuen Dokumente zur Verfügung:

KfW-Wohneigentumsprogramm (124/134) – Stand: 11/2017

Energieeffizient Sanieren – Ergänzungskredit (167) – Stand: 11/2017

Altersgerecht Umbauen – Kredit (159) – Stand: 11/2017
Anlage zum Merkblatt Altersgerecht Umbauen – Technische Mindestanforderungen und
förderfähige Maßnahmen (159) – Stand: 11/2017
Fachunternehmerbestätigung – Maßnahmen zum Einbruchschutz (159) – Stand: 09/2017

 

 

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt