• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

Klima- und Mieterschutz: Energieeffizienz als Schlüssel für bezahlbares Wohnen

5. September 2018

Am heutigen Mittwoch berät das Bundeskabinett über das Mietrechtsanpassungsgesetz. Gemeinsam mit DENEFF und VfW begrüßt der GIH, dass die Bundesregierung gegen den Missbrauch energetischer Modernisierungen zum „Herausmodernisieren“ von Mietern vorgehen will. Sie betonen jedoch, dass dabei Mieter- und Klimaschutz nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften.

Am heutigen Mittwoch, 5. September 2018, berät das Bundeskabinett über das Mietrechtsanpassungsgesetz. Die Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e.V. (DENEFF), der Verband für Wärmelieferung e.V. (VfW) und der Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e.V. (GIH) begrüßen, dass die Bundesregierung gegen den Missbrauch energetischer Modernisierungen zum „Herausmodernisieren“ von Mietern vorgehen will. Die Verbände betonen jedoch, dass dabei Mieter- und Klimaschutz nicht gegeneinander ausgespielt werden dürften. Soll die Modernisierungsumlage wie im Koalitionsvertrag vereinbart gesenkt werden, müssten an anderer Stelle besserer Anreize für Vermieter geschaffen werden, damit energetische Modernisierungen attraktiv bleiben. Denn ohne umfassende Modernisierungen im Gebäudebestand seien die Klima- und Energiewendeziele Makulatur, so die Verbände. Die Gesetzesänderung sei eine Chance, konkrete Maßnahmen zu ergreifen. In einer gemeinsamen Stellungnahme sprechen sie sich für eine weniger restriktive Kappungsgrenze für die Umlage von Modernisierungskosten, den Verbleib öffentlicher Fördermittel beim Vermieter, die Schaffung einer beschleunigten Modernisierungs-Abschreibung (AfA) für Vermieter und bessere Rahmenbedingungen für Energiedienstleistungen aus.

Dazu Christian Noll, geschäftsführender Vorstand der DENEFF e. V.: „Energetische Modernisierungen werden zu Unrecht zum Haupt-Sündenbock für Mietpreissteigerungen gemacht. Wir hoffen, dass die Mietrechtsnovelle zu einer Versachlichung der Debatte führt und die energetische Modernisierung gezielt als Mittel zur Entlastung von Energie- und damit Wohnkosten unterstützt wird. Klimaschutz und Mieterschutz müssen dabei Hand in Hand gehen.“

Benjamin Weismann, Bundesgeschäftsführer des Energieberaterverbandes GIH, fügt an: „Wir begrüßen, dass die Bundesregierung Modernisierungsmissbrauch eindämmen will. Leider könnte mit dem Gesetzentwurf der Schuss nach hinten losgehen: Die Senkung der Modernisierungsumlage und die Einführung der Kappungsgrenze von drei Euro je Quadratmeter machen umfassende, systemisch-energetische Modernisierungen nahezu unmöglich und führen eher zu Sanierungsdumping als zu mehr Mieterschutz. In Anbetracht des im letzten Jahr um rund 50 Prozent gestiegenen Heizölpreises lohnt sich Energieeffizienz nicht nur, sondern ist das Gebot der Stunde.“

Auch Tobias Dworschak, Geschäftsführer des Verbandes für Wärmelieferung e. V. (VfW), sieht Verbesserungsbedarf: „Professionelle Energiedienstleistungen können helfen, das Mieter-Vermieter-Dilemma zu überwinden. Leider sieht das Gesetz nicht vor, die Rahmenbedingungen hierfür zu verbessern. Im Rahmen der Plattform Energieeffizienz des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie wurden sich auf Möglichkeiten hierzu verständigt. Diese sollten jetzt berücksichtigt werden.“

 

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Christian Noll
Geschäftsführender Vorstand, Deutsche Unternehmensinitiative Energieeffizienz e. V. (DENEFF)
Kontakt:030 36 40 97-01, christian.noll@deneff.org

Benjamin Weismann
Bundesgeschäftsführer, Gebäudeenergieberater Ingenieure Handwerker – Bundesverband e. V. (GIH)
Kontakt: 030 340 60 23-70, weismann@gih.de

Tobias Dworschak
Geschäftsführer, Verband für Wärmelieferung e. V. (VfW)
Kontakt: 0511 36590-0, tobias.dworschak@vfw.de

 

Pressemitteilung als PDF

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Bundesförderung effiziente Gebäude
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Energieberatersuche
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • GIH-Fördermonitor
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressespiegel
    • Publikationen
    • Energie KOMPAKT
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2023 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt