Die KfW Bankengruppe wird ab dem 01.01.2012 die Förderung für Sanierungen von Wohngebäuden ausweiten.
Baubegleitung, Fachplanung
Ab Januar 2012 wird der Förderhöchstbetrag für die Fachplanung und Baubegleitung durch einen Energieberater während einer energetischen Sanierung von 2000 Euro auf 4000 Euro erhöht. Die Bemessungsgrundlagen bleiben unverändert (50 % der Kosten)
Investitionszuschuss
Im Programm „Energieeffizient Sanieren“ ist der Investitionszuschuss für private Bauherren mit max. zwei Wohneinheiten als Alternative zum zinsverbilligten Kredit, ab dem 1. Januar 2012 auf bis zu 20,0 % der förderfähigen Kosten zu maximal 15.000 Euro (Je nach erreichtem KfW-Effizienzhaus-Standard ) pro Wohneinheit gestiegen.
Die Einzelmaßnahmen werden mit 7,5 % Ihrer förderfähigen Kosten, bis zu 3.750 Euro pro Wohneinheit bezuschusst
Ab April 2012 wird die Optimierung der Wärmeverteilung bei bestehenden Heizungsanlagen im Programm „Energieeffizient Sanieren“ auch als Einzelmaßnahme gefördert.
Das umfasst u.a. die richtige Einstellung der Heizungsregelung, die Abstimmung der einzelnen Teile der Heizungsanlage (hydraulischen Abgleich) oder den Ersatz bestehender Pumpen durch Hocheffizienzpumpen.