• Kontakt
  • Newsletter
  • Login Energieberater
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
    • EVEU e.V.
    • LFE Berlin Brandenburg
  • Login Fördermitglieder

Die bundesweite Interessenvertretung für Energieberaterinnen und Energieberater

  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

eRUDA elektrisiert Energieberater

6. Oktober 2016

Unter dem Motto „Pack die Sonne in den Tank“ beteiligte sich der GIH-Landesverband BAYERNenergie mit seinen Mitgliedern zur vierten eRUDA. Die größten elektrischen Rallye Deutschlands fand vom 23. bis zum 25. September 2016 auf dem Veranstaltungsforum Fürstenfeld statt.

Der Energieberaterverband war mit einem Informationsstand auf der Fachausstellung vertreten. Elektroautos können in einem Smart Home einen wichtigen Beitrag leisten, da mit überschüssiger Energie aus Photovoltaikanlagen die Autobatterien geladen werden können. Außerdem können sie als Stromspeicher für Häuser eingesetzt werden.

Bei schönstem Herbstwetter war die kostenlose Veranstaltung ein Treffpunkt für jedermann.
Besucher konnten sich bei dem attraktiven Vortrags- und Rahmenprogramm informieren, erleben und testen. Man hatte die Möglichkeiten für Probefahrten mit Elektroautos sowie geführte Pedelecs Touren und der Besichtigung von erneuerbaren Energien. Die eRallyeteilnehmer fanden sich bei der Ladeparty am  Freitagabend zusammen, um ihre Erfahrungen auszutauschen. Aus Baden Württemberg kam Dieter Bindel (stellvertr. Vorsitzender GIH Bundesverband) mit seinem E-Golf, um an der eRallye am Samstag teilzunehmen. Vor der eRallye, führte er einen Messerundgang für interessierte Energieberater und Besucher. Die Teilnehmer der eRallye konnten sich zwischen einer gemütlichen 99 Kilometer Fahrt oder Challenge mit 254 Kilometer entscheiden.

Am Sonntag führte die Strecke vom Startpunkt in Fürstenfeldbruck nach Weilheim eMOBIL auf den Marienplatz. Hier traf die eSternfahrt der Energiewende Oberland (EWO) mit Start in Miesbach zusammen. Zur Starnberg eMOBIL kamen die Teilnehmer der eRUDA und der EWO eSternfahrt auf dem Kirchplatz gemeinsam an. An diesem Ort stand die Bühne für die Prämierung der E-STArt Sonderprüfung „Alltagstauglichkeit“. Danach ging es für die Teilnehmer eRUDA zurück nach Fürstenfeldbruck zur FFB eMOBIL, der abschließenden Siegerehrung für die Gesamtwertung.

Während dessen nahmen Interessierte am Vortrag Eigenstromnutzung von unserem Vorsitzenden, Alois Zimmerer, teil oder wurden von unseren Kollegen zur E-Mobilität beraten. Zum Thema Nachhaltigkeit hat man sich verpflichtet, die vier Windräder in Berg im Landkreis Starnberg zu beteiligen. Seit dem Betriebsbeginn der Windräder letzten Winter wurde genügend Windkraft-Strom für Teilnehmerfahrzeuge der eRUDA, die Veranstaltungen selbst, sowie für An- und Abreise der Teilnehmer lokal erzeugt.

Bis zur nächsten eRUDA vom 22. – 24. September 2017

  • Logo
  • Bundesverband
    • Wer wir sind
    • Was wir machen
    • Wofür wir eintreten
    • Vorstand
    • Geschäftsstelle
    • Aufsichtsrat
    • Arbeitsgruppen
    • Wissenschaftlicher Beirat
    • Satzung
    • Nachhaltigkeitsleitlinie
  • Landesverbände
    • EVEU
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Thüringen
  • Energieberatung
    • für Wohngebäude
    • für Gewerbe und Industrie
    • für Kommunen
    • für Denkmal
    • Energieberatersuche
    • Energieeinsparverordnung
    • Gebäudeenergiegesetz
    • Bundesweite Förderprogramme
    • Nützliche Links
  • Netzwerk
    • Fördermitglieder
    • Energieeffizienz-Expertenliste
    • Bündnis Gebäude-Allianz
    • Akteurstreffen
    • Kooperation mit Polizei zum Einbruchschutz
    • Kooperation mit Akademie der Ingenieure
    • Kooperation mit der Innovationsgemeinschaft Raumklimasysteme
    • Kooperation mit Pelletverband DEPV
    • Kooperation mit Hochwasser Kompetenz Centrum
    • Kooperation mit DENEFF
    • Kooperation mit Fachverband Luftdichtheit (FLIB)
    • Kooperation mit DGNB
    • Referenten
  • Leistungen
    • Handbuch Gebäudeenergieberatung
    • Grundkurs Energieberatung
    • Versicherung
    • Schlichtungsstelle
    • Mustervertrag
    • Seminare
    • Energieberechnung24
    • GEG-Normen online
  • Projekte
  • Termine
    • Veranstaltungen Bundesverband
    • GIH Bayern
    • GIH Berlin-Brandenburg
    • GIH Baden-Württemberg
    • GIH Hessen
    • GIH Niedersachsen
    • GIH Nord
    • GIH Rheinland-Pfalz
    • GIH NRW
    • GEB Saar
    • GIH Sachsen-Anhalt
    • GIH Sachsen
    • GIH Thüringen
    • EVEU
    • Fördermitglieder
  • Aktuelles
  • Presse
    • GIH-Pressemitteilungen und Stellungnahmen
    • Pressemitteilungen mit anderen Institutionen
    • GIH-Infomaterialien
    • GIH-Videos
    • Mitgliederzeitschrift
    • Pressespiegel
    • Newsletter
  • GIH-Mitglied werden

© 2022 gih.de  All Rights Reserved.  Impressum  |  Datenschutz

Kontakt