Höhere Effizienzstandards kommen 2016 planungsgemäß
Die geplanten Verschärfungen in der Energieeffizienz bei Neubauten werden 2016 nicht ausgesetzt. Das Land Schleswig-Holstein hatte dies bei der Bauministerkonferenz Ende Oktober gefordert. Der Antrag wurde jedoch abgewiesen.
Der GIH freut sich, dass seine Forderungen gehört werden. Denn die Argumente liegen nach GIH-Vorstand Jürgen Leppig klar auf der Hand: „Wer jetzt ein neues Gebäude baut, der fasst dies in den nächsten 15 Jahren nicht mehr an.“ Denn es wäre ja auch wirtschaftlich überhaupt nicht sinnvoll, z.B. die Dämmung nach wenigen Jahren wieder zu erneuern. Daher sei es wichtig, dass ab 2016 höhere Standards gelten und diese beim Neubau umgesetzt werden. „Denn dadurch sparen die Bewohner direkt hohe Energiekosten ein, so Leppig weiter. Und die Umwelt freue sich über deutlich niedrigere CO2-Emissionen.“
Nur so könne das Ziel der Bundesregierung eines nahezu energieneutralem Gebäudebestands im Jahr 2050 erreicht werden. Die Energieberater des GIHs leisten durch ihre qualifizierte Beratung hier einen großen Anteil.